Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Technikteams und sorge für einen reibungslosen Produktionsablauf.
- Arbeitgeber: KOLB ist ein innovatives Unternehmen in der Wellpappenindustrie mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und regelmäßige Gehaltserhöhungen, plus praktische Erfahrungen in der Werkstatt.
- Warum dieser Job: Lerne von Profis, arbeite präzise und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss, idealerweise mittlerer Bildungsabschluss im technischen Bereich.
- Andere Informationen: Theorie und Praxis vereinen sich in dieser spannenden 3,5-jährigen Ausbildung.
Du bist als Industriemechaniker bei KOLB Mitglied im Technikteam. Die mechanische Werkstatt ist hierbei Anlaufpunkt bei kleineren und größeren technischen Modifikationen und Reparaturen an den Produktionsanlagen.
Du bist deshalb für einen störungsfreien Ablauf in der Produktion verantwortlich. Hierzu wartest du die Maschinen und Anlagen, prüfst Geräte und beseitigst mechanische, hydraulische und pneumatische Fehler. Nach Abschluss der Montage- und Prüfarbeiten weist du Kollegen in die Bedienung und Handhabung der Maschinen ein. Schweiß-, Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifarbeiten lernst du von erfahrenen Profis der Werkstätten.
Du hast Spaß an Mathematik, Physik und an handwerklicher Arbeit mit hoher Präzision? Du kannst dich gut in ein Team einarbeiten und zeigst mit großer Sorgfalt Interesse an technischen Vorgängen?
Für die anspruchsvolle Ausbildung ist mindestens ein Qualifizierender Mittelschulabschluss notwendig. Idealerweise hast du einen Mittleren Bildungsabschluss im technischen Zweig absolviert. Während der 3,5 Jahre bist du ein- bis zweimal wöchentlich in der Berufsschule.
Du siehst, Theorie und Praxis sind beim Industriemechaniker gleichermaßen gefragt. Apropos Fragen: Wir stehen hierfür gerne Rede und Antwort, leg' los und bewirb dich jetzt!
Persönliche Voraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Mathematik- & Physikkenntnisse
- Informatikkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Präzises & sorgfältiges Arbeiten
Einsatzgebiete:
- Werkstätten
- Werkhallen & Produktionsanlagen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.140,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.390,00 €
Jährliche Tariferhöhungen noch nicht berücksichtigt / Stand Juli 2024.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Entwicklungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung zum Industriemechaniker. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Du kannst dies tun, indem du über Hobbys sprichst, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben, und wie diese deine Entscheidung beeinflusst haben, Industriemechaniker zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KOLB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen KOLB. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Industriemechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick, deine Mathematik- und Physikkenntnisse sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über die Website von KOLB ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechanik, Hydraulik und Pneumatik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie in deinem zukünftigen Job als Industriemechaniker eine zentrale Rolle spielen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast. Zeige deine Begeisterung für präzises Arbeiten und erkläre, wie du technische Probleme angehst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite dich darauf vor, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.