Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Prozesse und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Memmingen mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kaufmännischen Bereiche und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Fachabitur, Teamfähigkeit und PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab 01.09.2026!
Beginne in unserem Werk in Memmingen eine Ihre Aufgaben: Du hast in deinem Job vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben Du bekommst ein Verständnis für alle kaufmännischen Prozesse im Rahmen der vielen Abteilungswechsel Du arbeitest viel am PC und wirst zum Experten für unsere kaufmännischen Computerprogramme Du kommunizierst mit internen und externen Ansprechpartnern, Kunden und Lieferanten Du erlebst die Gestaltung der kaufmännischen Bereiche von morgen durch stetige Optimierung und Digitalisierung Einsatzgebiete: Materialwirtschaft, Vertrieb / Marketing, IT, Finanzen / Rechnungswesen, Controlling, Logistik / Versand, Personalabteilung Das bringen Sie mit: Du strebst einen guten mittleren Bildungsabschluss oder das Fachabitur an? Du organisierst gerne und kannst gut mehrere Dinge gleichzeitig koordinieren? Du hast Freude daran genau zu arbeiten und kaufmännische Prozesse zu verstehen? Du arbeitest gerne mit dem PC und kennst dich bereits etwas mit den Office-Programmen aus? Du bist kein Einzelkämpfer und arbeitest und kommunizierst sehr gerne im Team? Dann bist DU bei uns genau richtig! Was wir Ihnen bieten: 1. Ausbildungsjahr: 1.190,00 € 2. Ausbildungsjahr: 1.290,00 € 3. Ausbildungsjahr: 1.390,00 €
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ab 01.09.2026 Arbeitgeber: HANS KOLB Papierfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
HANS KOLB Papierfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ab 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen kaufmännischen Prozesse hast und wie sie miteinander verknüpft sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Industrie und dem Kaufmännischen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Optimierung von Prozessen vor. Zeige, dass du Interesse an neuen Technologien hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem kaufmännischen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ab 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Werte, die Kultur und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Schulbildung. Da es sich um eine Ausbildung handelt, kannst du auch Praktika oder Nebenjobs erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für kaufmännische Prozesse und Teamarbeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HANS KOLB Papierfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den zukünftigen Herausforderungen im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.