Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Technikteams und unterstütze die Produktion in der mechanischen Werkstatt.
- Arbeitgeber: KOLB Group ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein iPad, kostenlose Arbeitskleidung und eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Teambuilding-Events und internen Trainings.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie technisches Verständnis sind ideal.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet an mehreren Standorten statt.
KOLB Group – Dein Einstieg in ein Familienunternehmen mit über 90-jähriger Tradition. Unseren 1.200 Mitarbeitenden - an 6 Standorten in Süddeutschland - bieten wir eine hohe Arbeitsplatzsicherheit mit langfristiger Perspektive.
Beginne in unseren Werken in Memmingen und Buxheim eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 01.09.2026.
Dies wird zu Deinem Ausbildungsalltag:
- Du bist Teil unseres Technikteams in der mechanischen Werkstatt.
- Du wirkst dabei mit, dass die Produktion störungsfrei abläuft.
- Du unterstützt bei der Wartung und Prüfung der Maschinen und Anlagen und beseitigst mechanische, hydraulische und pneumatische Fehler.
- Du erlernst Schweiß-, Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifarbeiten von erfahrenen Profis der Werkstätten.
Einsatzgebiete: Werkstätten, Werkhallen und Produktionsanlagen.
Idealerweise bringst du folgende Voraussetzungen mit:
- Du strebst den Mittleren Bildungsabschluss oder einen guten Qualifizierten Mittel- bzw. Hauptschulabschluss an.
- Der Mathematik und Physik Unterricht macht dir Spaß und du rechnest gerne.
- Du hast Freude daran, mit deinen Händen zu arbeiten und hast ein technisches Verständnis.
- Du kannst flexibel und schnell Handeln und arbeitest gerne sorgfältig.
- Du bist kein Einzelkämpfer und arbeitest sehr gerne im Team.
Dann bist DU bei uns genau richtig!
Klick Dich durch weitere Ausbildungsinfos:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.190,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.290,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.390,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.470,00 €
Ausbildungsverlauf: Als Azubi lernst Du all unsere 6 Standorte (Werksübergreifende Ausbildung) kennen und durchläufst eine große Anzahl an vielseitigen Fachbereichen. Außerdem darfst Du Dich auf verschiedene interne Trainings und Innerbetrieblichen Unterricht freuen, welcher Deine fachliche Ausbildung unterstützten.
Dein + an Ausbildung: Auf Dich wartet ein IPad, eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung, kostenlose Arbeitskleidung und ein Betriebsrestaurant mit leckeren und täglich frischen Gerichten. Teambuilding Maßnahmen und Azubi-Events runden Deine Ausbildung ab und gestalten sie besonders abwechslungsreich.
Berufsschule: 1-2 mal pro Woche besuchst du das Berufsschulzentrum Memmingen.
Ansprechperson: Carolin Birkert, Ausbildungskoordinatorin, Tel. 08331 975-207. „Als Ausbildungskoordinatorin bin ich für alle Auszubildenden da, um sie bestmöglichst in ihrer Ausbildungszeit zu unterstützen und um ihnen bei Problemen und Fragen zur Seite zu stehen.“
HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG, Dr.-Lauter-Str. 2, de-87700 Memmingen, Tel. 08331 975-654.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 01.09.2026 Arbeitgeber: Hans Kolb Wellpappe GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Hans Kolb Wellpappe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KOLB Group und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition des Unternehmens schätzt und bereit bist, Teil dieser Geschichte zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik betreffen. Du kannst Beispiele aus der Schule oder praktische Anwendungen nennen, um dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, insbesondere zu den internen Trainings und Azubi-Events. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und an der Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KOLB Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KOLB Group informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Industriemechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine technischen Fertigkeiten und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der KOLB Group reizt. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Kolb Wellpappe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus dem Unterricht, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Da du mit deinen Händen arbeiten wirst, ist es hilfreich, wenn du während des Interviews von praktischen Erfahrungen sprichst. Erwähne eventuell Projekte oder Hobbys, bei denen du handwerkliche Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Fachbereichen stellst, die du durchlaufen wirst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten lernen möchtest.