Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweisse Rohre auf Baustellen und arbeite selbständig im Anlagenbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Teams mit fortschrittlichen Arbeitsplatzbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Salär, erfolgsbasierte Zusatzleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rohrschlosser oder Anlagenbauer und gültige Schweissausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten auf Baustellen im Raum Basel selbständig und schweissen Rohre im Anlagenbereich.
- Rohrleitungsbau auf diversen Anlagen und Baustellen
- Arbeiten nach Isometrie und R&I Schemas
- Schweissen der Verfahren TIG 141 nach Plan
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Selbständiges Arbeiten in einem erfolgsorientierten Team
- Fortschrittliche Arbeitsplatzbedingungen
- Attraktives Salär, erfolgsbasierte Zusatzleistungen und zeitgemässe Sozialleistungen
Eintritt: Per sofort / nach Vereinbarung
Ihr Profil
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung als Rohrschlosser oder Anlagen- und Apparatebauer
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Gültige Schweiss Ausbildung 141
- Eigeninitiative und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich
- Gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachen von Vorteil
- Führerschein Kategorie B
Kontaktperson:
Hans Leutenegger AG - Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohrschlosser / TIG-Schweisser
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rohrschlossern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte in der Region Basel. Wenn du weißt, welche Unternehmen gerade Baustellen haben, kannst du gezielt auf diese zugehen und dein Interesse an einer Mitarbeit bekunden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen Erfahrungen im Rohrleitungsbau und beim TIG-Schweißen übst. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative! In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, dass du bereit bist, auch an verschiedenen Baustellen zu arbeiten und dich schnell in neue Projekte einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohrschlosser / TIG-Schweisser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rohrschlosser / TIG-Schweisser wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung, Berufserfahrung und die gültige Schweißausbildung 141.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Leutenegger AG - Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Rohrschlosser/TIG-Schweißer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren, Rohrleitungsbau und Isometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
In der Stellenbeschreibung wird selbständiges Arbeiten betont. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Flexibilität ist ein wichtiger Aspekt in dieser Rolle. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an wechselnde Bedingungen oder Anforderungen angepasst hast. Das zeigt, dass du auch in dynamischen Umgebungen gut arbeiten kannst.
✨Sprich über Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildung an, also zeige dein Interesse daran. Sprich darüber, welche zusätzlichen Qualifikationen du erwerben möchtest und wie diese deinem zukünftigen Arbeitgeber zugutekommen könnten. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.