Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Service, Diagnosen und Reparaturen an Baumaschinen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Baumaschinen und Spezialmaschinen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Aufstiegsmöglichkeiten und eine abwechslungsreiche Tätigkeit warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und arbeite selbstständig in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Baumaschinenmechaniker/in oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Fremdsprachkenntnisse in Englisch oder Französisch sind von Vorteil.
Sie führen Service, Fehlerdiagnosen und Reparaturen an mechanischen, hydraulischen und elektrotechnischen Störungen an Baumaschinen und Spezialmaschinen in der Werkstatt oder direkt auf der Baustelle durch.
Sie führen Fachberatungen in den Bereichen Reparaturen und Service durch.
Sie nehmen neue Maschinen in Betrieb, in der Werkstatt wie auch auf Baustellen und instruieren die Chauffeure.
In dieser Anstellung haben Sie die Gelegenheit, eine abwechslungsreiche, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Aufstiegsmöglichkeit zu übernehmen.
Sie bringen die Ausbildung zum Baumaschinenmechaniker – EFZ, Landmaschinenmechaniker EFZ oder Lastwagenmechaniker – EFZ mit.
Sie bringen idealerweise Fremdsprachkenntnisse in Englisch oder Französisch mit.
Kontaktperson:
Hans Leutenegger AG - Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumaschinenmechaniker/in Festanstellung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Foren, die sich mit Baumaschinen und Mechanik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben. Diese Informationen kannst du nutzen, um dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Baumaschinenmechaniker/in arbeiten möchtest, solltest du dein Wissen über mechanische, hydraulische und elektrotechnische Systeme auffrischen. Zeige im Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse hast, um Probleme schnell zu diagnostizieren und zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumaschinenmechaniker/in Festanstellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Baumaschinenmechaniker/in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Ausbildung hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Fachkenntnisse in der Mechanik sowie deine Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Leutenegger AG - Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Baumaschinenmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen, hydraulischen und elektrotechnischen Störungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft Fehlerdiagnosen durchführen müssen. Bereite eine oder zwei Situationen vor, in denen du erfolgreich ein Problem identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und praktische Lösungen findest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du auch Fachberatungen durchführen und Chauffeure instruieren musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Falls du Fremdsprachkenntnisse in Englisch oder Französisch hast, erwähne diese im Gespräch. In einem internationalen Umfeld kann dies ein großer Vorteil sein und zeigt deine Bereitschaft, mit verschiedenen Kunden und Kollegen zu kommunizieren.