Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über PC- und Server-Konfiguration, Netzwerkdesign und Cloud Computing.
- Arbeitgeber: Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH ist ein führender Anbieter im Bereich Homecare und Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und moderne Arbeitsplatzumgebung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einer spannenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Interesse am Programmieren und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Verkürzung der Ausbildungsdauer bei guten Leistungen und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Wir - die Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH - setzen uns als unabhängiger Fachhändler und Homecare-Spezialist dafür ein, dass Patienten auch außerhalb der Klinik von höchsten Standards profitieren. Mit den Schwerpunkten Heimbeatmung, Schlafapnoe, Monitoring, Flüssigsauerstoff, enterale Ernährung, Wundversorgung und ableitende Inkontinenzversorgung stehen wir als verlässlicher Partner an der Seite von Patienten, Angehörigen, Ärzten und Krankenkassen. Neben der Bereitstellung von Geräten verschiedener Hersteller bieten wir unseren Kunden fachkundige Beratung und umfassende Serviceleistungen an.
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration ab September 2025:
- Im Rahmen der 3-jährigen Berufsausbildung durchläufst Du alle ausbildungsrelevanten Themenbereiche.
- Eine umfassende Ausbildung von der PC- und Server-Konfiguration über das Netzwerkdesign bis hin zur Planung kompletter Niederlassungen.
- Du lernst den Umgang mit allen gängigen Betriebssystemen.
- Wir machen Dich fit in der Systemverwaltung, in der On-Premise-Virtualisierung und im Cloud Computing.
- Du lernst den Umgang mit Mitarbeiteranfragen und wirst Ansprechpartner für die IT-Dienstleister der Hans Müller Unternehmensgruppe.
Du wirst die Schule mit einer Mittleren Reife oder Abitur abschließen oder Du möchtest vom Studium in eine Ausbildung wechseln. Du interessierst Dich für das Programmieren. Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und IT-Affinität. Du bist zuverlässig und teamfähig.
Dich erwartet eine qualifizierte Berufsausbildung sowie ein umfangreiches Angebot an internen und externen Veranstaltungen. Du wirst in ein freundliches und motiviertes Ausbildungsteam eingebunden und hast direkte Ansprechpartner. Eine moderne Arbeitsplatzumgebung und Büroausstattung. Eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen gehören fest zu Deiner Ausbildung. Bei guten Leistungen kannst Du die Ausbildungsdauer verkürzen und hast die Möglichkeit, im Anschluss übernommen zu werden.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Arbeitgeber: Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH
Kontaktperson:
Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Systemintegration. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Entwicklungen, um während des Vorstellungsgesprächs kompetent und engagiert zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Online-Plattformen wie LinkedIn oder durch lokale IT-Events. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe grundlegende Konzepte der Systemintegration und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihnen passt.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine IT-Affinität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker und Deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du Dich für die Systemintegration interessierst und was Du von der Ausbildung erwartest.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Betriebssysteme und Technologien Du kennst und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass Du ein gutes technisches Verständnis hast.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann während Deiner Schulzeit oder in anderen Projekten gewesen sein. Zeige, dass Du zuverlässig und kooperativ bist.
✨Frage nach der Ausbildung
Zeige Interesse an der Ausbildung selbst, indem Du Fragen stellst. Frage nach den Themen, die behandelt werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.