Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung und Erziehung von Kindern im Alter von 6-10 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Hans-Wendt-Stiftung ist ein etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.07.2026 mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen 13,5 Stunden/Woche Wir sind die Hans-Wendt-Stiftung, einer der größten freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen. Seit über 100 Jahren liegt uns das Wohl von Kindern, Jugendlichen und deren Familien am Herzen. Unsere rund 400 Mitarbeiter*innen setzen tagtäglich ihre Expertise und Erfahrung in den vielfältigen Leistungsbereichen für junge Menschen und ihre Familien ein. Unsere Stiftung ist etabliert und wir wachsen stetig – derzeit sind wir an 39 Niederlassungen in Bremen und \“umzu\“ tätig. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams! Wir suchen ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/Erzieherin (m/w/d) – oder vergleichbare Ausbildung – für die Ganztagsschule Auf den Heuen (An der Fuchtelkuhle 15, 28239 Bremen) für 13,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2026. IHRE AUFGABE Förderung der Entwicklung und Erziehung von Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren Begleitung der schulischen Förderung und Entwicklung intensive Elternarbeit Umsetzung und Weiterentwicklung des IHSH Konzepts mit den anderen Fachkräften DAS WÜNSCHEN WIR UNS VON IHNEN Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern Belastbarkeit und Flexibilität Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit im Team Bereitschaft, die konzeptionelle Entwicklung zu fördern Umsetzung der pädagogischen Standards der Hans-Wendt-Stiftung Eltern als Erziehungspartner anzuerkennen DAFÜR BIETEN WIR IHNEN einen sicheren Arbeitsplatz ein attraktives, in Anlehnung an den Tarifvertrag TV-L / SuE orientiertes Gehalt Jahressonderzahlung betriebliche Altersvorsorge VBL / VWL / 30 Tage Urlaub / Fortbildung regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Fachberatung eine abwechslungsreiche, kreative Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten Team vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten in der Gesamtorganisation der Hans-Wendt-Stiftung attraktive Zusatzleistungen, wie z.B. Firmenfitness Qualitrain, Bikeleasing Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Personalabteilung der Hans-Wendt-Stiftung (gerne per E-Mail an: bewerbung@hwst.de (bewerbung@hwst.de) ). Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Gemeinschaft freuen sich schon auf Sie. Die Hans-Wendt-Stiftung bietet faire und attraktive Arbeitsbedingungen sowie Raum für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung begrüßen wir sehr. Mehr Information über uns finden Sie unter www.hans-wendt-stiftung.de (http://www.hans-wendt-stiftung.de) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Staatl. anerk. Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen (13,5 Stunden/Woche) Arbeitgeber: Hans-Wendt-Stiftung
Kontaktperson:
Hans-Wendt-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatl. anerk. Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen (13,5 Stunden/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Eltern verdeutlichen. Konkrete Erfahrungen können dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote der Stiftung und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Erziehung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. anerk. Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen (13,5 Stunden/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hans-Wendt-Stiftung informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Freude und Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Kindern sowie deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Zeige, wie du zur konzeptionellen Entwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Erzieher/Erzieherin wichtig sind. Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten hervor, die mit der Arbeit in einer Ganztagsschule in Verbindung stehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans-Wendt-Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Standards
Informiere dich über die pädagogischen Standards der Hans-Wendt-Stiftung und bereite Beispiele vor, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die Werte und Konzepte der Stiftung verstehst und bereit bist, sie aktiv zu fördern.
✨Elternarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Elternarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du Eltern als Erziehungspartner einbeziehen kannst und welche Strategien du zur Kommunikation mit ihnen nutzen würdest.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie einer Ganztagsschule.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der kollegialen Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du konstruktiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.