Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer frühen Entwicklung durch interdisziplinäre Förderung.
- Arbeitgeber: Die Hans-Wendt-Stiftung bietet innovative Frühförderung in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche, unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Frühförderfachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte in Bremen Nord und weiteren Stadtteilen.
Wir suchen ab sofort eine Frühförderfachkraft (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung - für die Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) für 15 - 30 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet.
Die Frühförderstelle der Hans-Wendt-Stiftung ist in Bremen Grohn, wir arbeiten zudem aber auch an weiteren Standorten in Bremen. Aktuell suchen wir insbesondere für den Bereich Bremen Nord, aber auch für andere Stadtsteile.
Frühförderfachkraft (m/w/d) für Interdisziplinäre Frühförderung Arbeitgeber: Hans Wendt Stiftung
Kontaktperson:
Hans Wendt Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frühförderfachkraft (m/w/d) für Interdisziplinäre Frühförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Frühförderfachkraft. Besuche unsere Website, um mehr über die Interdisziplinäre Frühförderung zu erfahren und wie wir in Bremen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Frühförderung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Frühförderung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile in Gesprächen oder Netzwerken Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frühförderfachkraft (m/w/d) für Interdisziplinäre Frühförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Frühförderfachkraft, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Frühförderfachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Förderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Frühförderung beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Wendt Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Stelle in der Frühförderung handelt, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte der Hans-Wendt-Stiftung kennst. Zeige im Interview, dass du dich mit der Stiftung identifizieren kannst und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beiträgt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der interdisziplinären Frühförderung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur täglichen Arbeit, den Herausforderungen im Team oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.