Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte spannende Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Hans-Wendt-Stiftung ist ein führender Anbieter der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer etablierten Stiftung mit über 100 Jahren Erfahrung und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026.
Wir sind die Hans-Wendt-Stiftung, einer der größten freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen. Seit über 100 Jahren liegt uns das Wohl von Kindern, Jugendlichen und deren Familien am Herzen. Unsere rund 400 Mitarbeiter*innen setzen tagtäglich ihre Expertise und Erfahrung in den vielfältigen Leistungsbereichen für junge Menschen und ihre Familien ein. Unsere Stiftung ist etabliert und wir wachsen stetig – derzeit sind wir an 39 Niederlassungen in Bremen und „umzu“ tätig. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Wir suchen ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/Erzieherin (m/w/d) – oder vergleichbare Ausbildung – für die Ganztagsschule Auf den Heuen (An der Fuchtelkuhle 15, 28239 Bremen) für 13,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2026.
Kontaktperson:
Hans Wendt Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatl. anerk. Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen (13,5 Stunden/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher/in unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der Erziehung zu beantworten. Informiere dich über Trends und Herausforderungen in der Ganztagsbetreuung, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatl. anerk. Erzieher/Erzieherin (m/w/d) in der Ganztagsschule Auf den Heuen (13,5 Stunden/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hans-Wendt-Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher/Erzieherin in der Ganztagsschule Auf den Heuen genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gut zur Hans-Wendt-Stiftung passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Wendt Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hans-Wendt-Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position als Erzieher/Erzieherin handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen parat zu haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder positive Entwicklungen bei den Kindern gefördert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Ganztagsschule ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise der Ganztagsschule und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.