Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Holzverarbeitung in einem dualen Ausbildungssystem.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit Tradition und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, faire Zusammenarbeit und Campusunterbringung in Bad Wildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, modernes Lernen und die Chance auf langfristige Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Holz, handwerkliche Fähigkeiten und mindestens Hauptschulabschluss.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen im Lager und in der Produktion warten auf dich.
Wir überzeugen an drei Standorten in Norddeutschland durch flache Hierarchien, einem fairen, offenen Miteinander und Freude an Weiterentwicklung. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation beliefern wir Kunden aus Handel, Handwerk und Industrie mit einem umfangreichen Sortiment an Holz und Holzwerkstoffen. An unserem Bremer Standort befinden sich neben dem Holzgroßhandel auch die Abbundtechnik und das angeschlossene Hobelwerk.
Für das Ausbildungsjahr 2025 haben wir noch offene Stellen für die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (d/m/w).
Aufgaben
Die Ausbildung findet im Dualen System statt: Der praktische Teil findet bei uns im Betrieb in Bremen statt, der theoretische in der Berufsschule in Bad Wildungen im Blockunterricht. Im Betrieb durchläufst du die betriebliche Organisation, um einen ersten Einblick zu bekommen. Anschließend wirst du im Lager und in der Produktion tätig, um die Holzwirtschaft gut kennenzulernen. Hier wirst du besonders im Hobelwerk und innerhalb der Abbundtechnik praktische Erfahrungen sammeln können und viel über Holzprodukte, Lagerung, Verarbeitung sowie über die Maschinenbedienung lernen. In Bad Wildungen erwartet dich ein umfangreicher Maschinenpark und Simulationsanlagen; außerdem modernste Wissensvermittlung mit interaktiven Whiteboards. Der Berufsschulunterricht erstreckt sich pro Ausbildungsjahr über zwei Blöcke von fünf bis sechs Wochen.
Profil
- Interesse am Holz und an technischen Zusammenhängen sowie handwerkliche Fähigkeiten
- Teamfähigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen und Zuverlässigkeit
- hohe Eigenmotivation
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss).
Wir bieten
- abwechslungsreiche Aufgaben und eine gute Vorbereitung für den Start ins Berufsleben
- sehr gute Übernahmechancen bei einem traditionsreichen Familienunternehmen und die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit
- ein faires, wertschätzendes Miteinander mit Raum für Eigeninitiative
- flache Strukturen und schnelle Entscheidungswege
- in Bad Wildungen eine Unterbringung auf dem Campus mit vielen unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten
Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (d/m/w) Arbeitgeber: Hansa-Holz Wilhelm Krüger GmbH
Kontaktperson:
Hansa-Holz Wilhelm Krüger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis für Holz wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Holzwerkstätten oder Messen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Maschinen und deren Bedienung hast, da dies für die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen oder bei Praktika. Diese Eigenschaften sind für uns als familiengeführtes Unternehmen von großer Bedeutung und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das familiengeführte Unternehmen und seine Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung sowie eventuellen Praktika oder handwerklichen Erfahrungen enthält. Hebe deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Holz und technische Zusammenhänge deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansa-Holz Wilhelm Krüger GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Holzarten, Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Werkzeuge und Techniken in der Holzbearbeitung.
✨Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt und die Werte teilst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du dich aktiv in das Unternehmen einbringen möchtest.