Ausbildung Geomatiker:in
Sie suchen Herausforderungen in einem innovativen, technischen Umfeld mit besten Berufsperspektiven, Kreativität bei der Beschreibung deiner Umwelt und die Verbindung von Geoinformation und Marketing? Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz bei uns!
Als Geomatiker*in beschäftigen Sie sich mit der Erfassung, Verwaltung, Analyse und Veranschaulichung von Geodaten. Dabei handelt es sich um digitale Informationen, denen man auf der Erdoberfläche eine bestimmte räumliche Lage (Koordinaten) zuweisen kann. Die Erfassung erfolgt sowohl im Außendienst durch moderne Vermessungsverfahren als auch im Innendienst z. B. durch Interpretation von Luftbildaufnahmen. Die Daten werden in Form von Karten, Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen verarbeitet. Außerdem werden diese mithilfe von Datenbanken verwaltet und einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung gestellt. Dabei beachten Sie die berufsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und wenden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen der Geoinformationstechnologie an.
Ihr Profil:
- mindestens Abschluss der Mittleren Reife (Realschule)
- mindestens gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Digitale Affinität, Interesse an digitalen Medien und sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel)
- Analytisch-logische Kompetenz und Intellektuelle Flexibilität
- gutes räumliches Seh-, Farbunterscheidungs- und Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ausländische Bewerbende müssen für eine Ausbildung mindestens Sprachniveau B 2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner:in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bewerbungsfrist
26.01.2025
Ausbildungsbeginn
01.09.2025
wichtige Termine
27.01.-09.02.2025 Online-Test
18.02. oder 20.02.2025 mündliches Auswahlverfahren
(Da diese Termine wesentliche Stufen im Auswahlverfahren sind und nur bedingt Ausweichtermine angeboten werden können, planen Sie diese Termine bitte ein.)
Ansprechpartnerin
Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gerne!
SG Nachwuchsgewinnung und operative Personalentwicklung
Ausbilderin
Bianca Haas
Telefon: 0381 381-1344
Vertragsart
Ausbildung
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock HR Team