Ausbildung Kaufleute für Büromanagement

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement

Rostock Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement

Kommunizieren, organisieren, dokumentieren, verwalten – Sie wollen in der größten Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern diesen anspruchsvollen Beruf erlernen? Dann freuen wir uns auf ein neues Teammitglied.

Unsere erfahrenen Ausbilder:innen bringen Ihnen alles, von A wie Antrag bis Z wie Zeugniserstellung, bei. Sie wollen digital arbeiten und Ihre Kompetenzen für die Bürger:innen Rostocks einsetzen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Ihr Profil:

  • mindestens Abschluss der Mittleren Reife (Realschule)
  • mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch
  • Medien- und IT-Kompetenz (sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen)
  • eigenständige, vorausschauende und strukturierte Arbeitsweise
  • selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
  • kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Spaß an Planung und Organisation
  • gutes Zahlenverständnis und Bildschirmtauglichkeit
  • gute Umgangsformen, Teamfähigkeit und Verschwiegenheit

Das Ausbildungsverhältnis beruht auf dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVöD) mit vielen Vorzügen (Jahresurlaub 30 Tage, Jahressonderzahlung, Zuschuss für Ausbildungsmittel). Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Stelle ist teilzeitfähig bis 35 Wochenstunden – flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit). Während der Ausbildung ist eine bis zu dreiwöchige bezahlte Freistellung zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum (ERASMUS+-Programm) möglich. Wir bieten zahlreiche Qualifizierungsangebote und ausbildungsbegleitende Maßnahmen für Auszubildende während der Ausbildungszeit.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Ausländische Bewerbende müssen für eine Ausbildung mindestens Sprachniveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) – alternativ den Test DAF oder DHS nachweisen.

Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die/den mitziehenden Partner:in, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Bewerbungsfrist

31.12.2024

Ausbildungsbeginn

01.09.2025

Wichtige Termine

01/2024 Online-Test und mündliches Auswahlverfahren (Da diese Termine wesentliche Stufen im Auswahlverfahren sind und nur bedingt Ausweichtermine angeboten werden können, planen Sie diese Termine bitte ein.)

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

SG Nachwuchsgewinnung und operatives Personalmanagement
Ausbilderin
Frau Anja Wilcken-Krüger
Telefon: 0381 381-1348

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Bewerbungsstichtag unvollständig bleiben, werden für das Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

#J-18808-Ljbffr

H

Kontaktperson:

Hanse- und Universitätsstadt Rostock HR Team

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>