Prüfer*in im Bereich Betriebswirtschaft

Prüfer*in im Bereich Betriebswirtschaft

Rostock Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Prüfer*in im Bereich Betriebswirtschaft

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Planstelle im Rechnungsprüfungsamt unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

Sie haben Freude daran, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und sich immer wieder mit anderen Aufgaben der Verwaltung zu beschäftigen? Sie möchten die Arbeit der Verwaltung der Hanse- und Universitätsstadt nachhaltig verbessern?

Dann suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Prüfungsteams.

Das Rechnungsprüfungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine unabhängige Dienststelle innerhalb der Stadtverwaltung und zuständig für die interne Finanzkontrolle. Wir haben uns auf den Weg gemacht, uns zu einer modernen Prüfungseinrichtung zu entwickeln. Wir wollen Führungsunterstützung sein, Veränderungen bewirken und mit unseren Prüfungen immer einen Nutzen stiften. Hierfür benötigen wir hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen. Sie können ein Teil dieser Entwicklung sein.

Aufgabengebiet:

  • Ihr Aufgabengebiet umfasst gemeinsam mit 13 Kolleg*innen die örtliche Prüfung nach dem Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V). Sie beinhaltete Schwerpunkte im betriebswirtschaftlichen Bereich und beim Haushalts- Rechnungs- und Kassenwesen wie zum Beispiel:
  • Prüfen der Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung sowie die Ordnungsmäßigkeit der Haushaltswirtschaft
  • Prüfung der Jahres- und Gesamtabschlüsse
  • Sonderprüfungen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten oder Verletzungen des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
  • Beratungen im Rahmen der Prüfungstätigkeit und die Erstellung gutachterliche Stellungnahmen
  • Ihre Tätigkeit beinhaltet auch die Erarbeitung von Prüfungskonzepten, die Prüfung der Sachverhalte an den verschiedenen Standorten der Verwaltung innerhalb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die schriftliche und strukturierte Darstellung von Prüfungsergebnissen sowie die Präsentation dieser in verschiedenen parlamentarischen Gremien und Verwaltungsbereichen.

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • (Fach-) Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften oder Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung) oder abgeschlossene Fortbildung zum*r Verwaltungsfachwirt*in oder zum*r Verwaltungsbetriebswirt*in
  • Berufserfahrungen in der Rechnungs- oder Wirtschaftsprüfung sowie Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (wünschenswert)
  • sichere Kenntnisse in den Bereichen Buchführung, Jahres- und Gesamtabschluss
  • fundierte aktuelle PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
  • Bereitschaft und Fähigkeit, die Aufgaben vollständig digital zu erledigen
  • Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz, um verbal zu überzeugen und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit, Konfliktlösungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • eine zuverlässige, zielorientierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise ebenso wie die Fähigkeit zum konzeptionellen, strategischen und analytischen Denken
  • ausgeprägtes Rechtsbewusstsein
  • Sollten keine Erfahrungen in der Rechnungsprüfung vorhanden sein, wird nach einer Einarbeitungszeit die Teilnahme am Weiterbildungskurs zum zertifizierten Rechnungsprüfer in Aussicht gestellt.

Entgelt:
Die Planstellen sind nach TVöD mit der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage ( über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Bewerbungsfrist: 03.01.2025

Tätigkeitsaufnahme: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsart: Vollzeit, unbefristet

Ansprechpartner:
Herr Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

#J-18808-Ljbffr

H

Kontaktperson:

Hanse- und Universitätsstadt Rostock HR Team

Prüfer*in im Bereich Betriebswirtschaft
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>