Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the 'Housing First' project with expert advice and client assistance.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city of Rostock, a hub for work and life by the sea.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and great training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in social work while enjoying a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or related fields required; strong communication skills a must.
- Andere Informationen: Apply by 18.11.2024 and get help relocating to beautiful Rostock!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Grundsatz „Housing First“
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Amt für Soziales und Teilhabe befristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) für die Dauer des Projektes „MOINS“ nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 30.11.2028 zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Fachliche Beratung und Unterstützung der Projektmitarbeiter*innen des Teilprojektes „Housing First“ im Rahmen des Gesamtprojektes MOINS
- fachliches Beraten der Projektmitarbeiter*innen bei der Umsetzung des „Housing First“-Ansatzes zur Sicherstellung einer einheitlichen Arbeitsweise
- Mitwirken bei der Organisation der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes (Durchführung durch externe Partner*innen) sowie sicherstellen der ordnungsgemäßen Ausführung
- Mitwirken bei der Organisation externer psychologischer Betreuung für die Klient*innen
- Unterstützen der Klient*innen bei der Vermittlung und Nutzung verschiedener Hilfsangebote
- Unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen für Honorarkräfte (insbes. im Bereich psychologischer Betreuung)
- Dokumentieren aller relevanten Projektaktivitäten und sicherstellen der Qualität sowie unterstützen bei der Auswertung der Projektergebnisse
- Erstellen von regelmäßigen Berichten für die Projektleitung
- Beobachten der Fortschritte der Klient*innen
- Identifizieren von Risiken
- Teilnehmen an Arbeitskreisen mit Netzwerkpartner*innen
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozial-, Sonder- oder Heilpädagogik oder Bachelor of Arts (B.A. in Soziale Arbeit oder inhaltlich vergleichbarer Abschluss) oder (Fach-)Hochschulabschluss öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl.- Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Laws – öffentliche Verwaltung
- Fachkenntnisse in Projektrichtlinien, ESF-Förderrichtlinien, Strukturen der Kooperationspartner, Kenntnisse zu Verwaltungsverfahren, Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB XII, SGB I, SGB IX, SGB X) Grundgesetz, BGB, Sozialgerichtsgesetz, Insolvenzordnung, Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Fachkenntnisse der pädagogischen Theorien
- ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- hohe Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung
- sicherer Umgang mit aktuellen Office-Anwendungen
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 9c bewertet.
Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage ( über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bewerbungsfrist
18.11.2024
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Vollzeit, befristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Herr Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Grundsatz „Housing First“ Arbeitgeber: Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Kontaktperson:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Grundsatz „Housing First“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den 'Housing First'-Ansatz und die spezifischen Anforderungen des Projektes MOINS. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich soziale Arbeit und Verwaltung in Rostock. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten im Kontext des 'Housing First'-Ansatzes einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über das Welcome Center der Region Rostock zu informieren. Dies kann dir nicht nur bei einem Umzug helfen, sondern auch wertvolle Informationen über die Stadt und ihre Angebote liefern, die du in deinem Gespräch anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Grundsatz „Housing First“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Verstehe die Besonderheiten der Stadt und wie sie sich auf die Position auswirken könnten.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen hervorhebst, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, wie z.B. dein Fachhochschulstudium oder Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich 'Housing First' ein und erläutere, wie du die Projektmitarbeiter*innen unterstützen kannst.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Stelle auch das Dokumentieren von Projektaktivitäten umfasst, erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Dokumentation und Berichterstattung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanse- und Universitätsstadt Rostock vorbereitest
✨Verstehe den 'Housing First'-Ansatz
Mach dich mit dem 'Housing First'-Ansatz vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu erläutern und wie du diesen Ansatz in der Praxis unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und Projektberatung zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Organisation und zum Projekt MOINS vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Projekts zu erfahren.