Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)

Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)

Rostock Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite junge Menschen im Jugendamt und unterstütze sie bei ihren Anliegen.
  • Arbeitgeber: Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen (Fach-)Hochschulabschluss im sozialpädagogischen Bereich und relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 10.12.2024 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o. g. Planstelle im Jugendamt dauerhaft in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen:

Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

Der Verfahrenslotse/Die Verfahrenslotsin (m/w/d) soll die Aufgaben auf Einzelfallebene gem. §10b SGB VIII fachlich unabhängig wahrnehmen. Der Verfahrenslotse/Die Verfahrenslotsin (m/w/d) soll Orientierung bieten und durch das gesamte Verfahren begleiten sowie auf eine Leistungsgewährung im Sinne der Bedarfe der Behinderung junger Menschen hinwirken.

Die Aufgaben umfassen im Einzelnen:

  • Unterstützen und Begleiten des Jugend- und Sozialamtes im Einzelfall:
  • Erfassen von Anliegen und Bedarfen der Familien
  • Beratung über Rechte und mögliche Ansprüche
  • Vermittlung zwischen Stellen und Ansprechpartner*innen
  • Begleiten von Planverfahren
  • Unterstützen beim Verstehen von Bescheiden
  • Fortführen einer Schnittstellenbereinigung der Bereiche Jugend- und Sozialhilfe im Prozess der Überleitung zum inklusiven Kinder- und Jugendhilfesystem
  • Übergangsgestaltung der noch getrennten Bereiche Eingliederungshilfe für Minderjährige
  • Vernetzungsarbeit mit Einrichtungen, Trägern und Institutionen
  • Abstimmung mit Jugendhilfe- und Sozialplanung zur Beratung und Begleitung der freien Träger
  • Beratung von Anspruchsberechtigten und ihren Familiensystemen
  • Tätigwerden im Falle des Kinderschutzes
  • Beratung der Verwaltung hinsichtlich Prozesse, Strukturen, Zuständigkeiten, Instrumente etc.
  • Bereitstellen eines niedrigschwelligen Zugangs an Informationen

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • (Fach-)Hochschulabschluss im (sozial-)pädagogischen Bereich
  • mehrjährige Berufserfahrungen auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung
  • zuverlässiges juristisches und medizinisch-therapeutisches Wissen
  • Berufserfahrung in den Bereichen Jugend-, Sozial-, Eingliederungshilfe, im Behindertenrecht oder Reha-Bereich wünschenswert
  • Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung zur Schärfung des Anforderungsprofils sowie zum Austausch auf Bundes- und Landesebene und der Beteiligung an Fachgruppen
  • gute rhetorische Fähigkeiten und sicheres Auftreten
  • hohe psychische Belastbarkeit und Flexibilität

Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• Jahresurlaub 30 Tage
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage ( über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Bewerbungsfrist: 10.12.2024

Tätigkeitsaufnahme: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsart: Vollzeit, unbefristet

Ansprechpartner: Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Herr Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

#J-18808-Ljbffr

Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d) Arbeitgeber: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung, attraktiven Zusatzleistungen wie dem DeutschlandTicket und einem engagierten Team, das sich für das Wohl junger Menschen einsetzt.
H

Kontaktperson:

Hanse- und Universitätsstadt Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Jugend- oder Sozialamt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Eingliederungshilfe und des Behindertenrechts. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und psychischen Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)

Fachkenntnisse im (sozial-)pädagogischen Bereich
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Juristisches Wissen im Bereich Behindertenrecht
Medizinisch-therapeutisches Wissen
Kenntnisse in der Eingliederungshilfe
Rhetorische Fähigkeiten
Sichere Kommunikation
Psychische Belastbarkeit
Flexibilität
Vernetzungsfähigkeit mit Einrichtungen und Institutionen
Beratungskompetenz
Prozessverständnis im Kinderschutz
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, insbesondere im Bereich Jugend- und Sozialarbeit.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie deine Kenntnisse im (sozial-)pädagogischen Bereich hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position des Verfahrenslotsen qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Unvollständige Bewerbungen können im Auswahlverfahren unberücksichtigt bleiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanse- und Universitätsstadt Rostock vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Verfahrenslotsen/der Verfahrenslotsin vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Punkten passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf Fallbeispiele vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Familien und Institutionen erfordert, sei bereit, über konkrete Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich Unterstützung geleistet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute rhetorische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Form. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Informationen verständlich zu vermitteln.

Sei flexibel und belastbar

Die Arbeit im Jugendamt kann emotional herausfordernd sein. Sei bereit, über deine Strategien zur Stressbewältigung und Flexibilität in schwierigen Situationen zu sprechen. Dies zeigt, dass du für die Anforderungen der Position gewappnet bist.

Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d)
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>