Auf einen Blick
- Aufgaben: Du identifizierst und überwachst IT-Risiken und optimierst das Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Die Hanseatic Bank ist Teil der Otto Group und Société Générale, innovativ und digital.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sportangebote, kostenlose Snacks und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem dynamischen Team und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung im IT-Risikomanagement und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit ab 30 Stunden pro Woche möglich; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Von Business Intelligence bis Logistik. Von E-Commerce bis Finanzdienstleistungen. Vom Startup bis zur Konzernzentrale. Von Deutschland in die Welt: In der Otto Group finden Sie ganz verschiedene Unternehmen und Tätigkeitsfelder. Karriere in einem Unternehmen der Otto Group bedeutet, sich den Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen. Selbstverantwortung, Eigenständigkeit und Einsatzbereitschaft sind uns wichtig. Wir suchen Kollegen, die Spaß haben am Wandel sowie Mut, neue Ideen in die Tat umzusetzen und die digitale Zukunft aktiv zu gestalten. Wir bieten dir spannende Aufgaben mit Zukunft. Doch wer sind wir? Wir sind eine Bank und wenn du uns das erste Mal begegnest, merkst du sofort, dass etwas anders ist. Wir duzen uns aus Überzeugung, arbeiten stets auf Augenhöhe und können uns aufeinander verlassen. Mit unserer Hands-on-Mentalität packen wir Themen direkt, pragmatisch und agil an. Also fass mit an, probiere aus und werde Teil der Hanseatic Bank. Bring dich zusammen mit über 500 anderen Kolleg*innen auf unserem Weg zur digitalen Bank aktiv ein, denn für unsereHanseatic Bank GmbH & Co KGsuchen wir dich! Übrigens sind wir die Tochtergesellschaft zweier weltweit erfolgreicher Unternehmen, der Société Générale und der Otto Group.Du weißt genau, welche IT-Risk-Themen gerade ganz oben auf der Gefahrenliste stehen und du hast den Plan, was von der Identifikation bis hin zur Überwachung der IT-Risiken zu tun ist. Du möchtest Teil unseres Governance-Teams sein und gemeinsam das IT-Risikomanagement der Hanseatic Bank verbessern? Perfekt! Du schiebst die richtigen Prozesse zur Risikominimierung an und du weißt ganz genau, wie du deine Maßnahmen am besten überwachst. Deine Reportings sind die besten. Mit ihnen sind wir immer optimal über die aktuelle IT-Risikosituation informiert. Wenn es um IT-Risiken geht, kann unsere IT-Bereichsleitung sich jederzeit auf deine Unterstützung verlassen, denn du, die CISOs und die Enterprise Architects haben immer eine Lösung parat. Bei all diesen Tätigkeiten stehen die gesetzlichen, regulatorischen und Konzernanforderungen für dich an erster Stelle.Must-have: Uns ist wichtig, dass du bereits erste Berufserfahrung im IT-Risikomanagement mitbringst. Denn mit dir als IT Risk Expert fühlen wir uns absolut geschützt vor IT-Risiken. Du bist technologiebegeistert und verstehst, wenn die Fachbereiche über ihre IT-Systeme fachsimpeln. Deine Offenheit für neue Arbeitsmethoden und deine selbständige Arbeitsweise zeichnen dich aus. Du kannst auch in heißen Phasen einen kühlen Kopf bewahren und hast den richtigen Riecher, wie du deine Aufgaben am besten priorisierst. Du kannst Menschen begeistern! Allein durch deine offene Art fühlen sich unsere Fachbereiche bei dir super aufgehoben. Sehr gute Deutsch- und sichere Englischkenntnisse sind für dich selbstverständlich. Nice-to-have: Du hast erste Erfahrungen im regulierten Konzernumfeld gesammelt.Wir möchten nicht nur unsere Kund*innen, sondern auch unsere Kolleg*innen begeistern. Wie wir das schaffen? Durch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen umzusetzen und viele attraktive Angebote. Damit überzeugen wirDiverse Sportangebote, Massagen, Mental Health Coaching, Campus Café mit vergünstigtem Essen, kostenloses Obst und Getränke Duz-Kultur, gelebte Feedback-Mentalität, Co-Working Area, Social Spaces und Firmenevents Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical und Activity Based Working Personalrabatt bei OTTO, zahlreiche Corporate Benefits, Mitarbeitendenangebote wie die gebührenfreie GoldCard und Weihnachtsgeld Vergünstigtes HVV-Deutschlandticket, kostenloses Parken, E-Ladesäulen, überdachte Fahrradstellplätze und JobRad Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, digitale Lernplattformen und MikrotrainingsChancengleichheit und Vielfalt bei uns:Chancengleichheit für alle ist für uns ein Muss: Wir setzen uns aktiv für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein. Du als Mensch, mit deinen Talenten und deiner Einzigartigkeit, stehst bei der Hanseatic Bank im Mittelpunkt – ganz egal, woher du kommst, wen du liebst oder woran du glaubst. Die Stelle ist auch in Teilzeit ab 30 Stunden pro Woche möglich.JBRP1_DE
IT Risk Expert (m/w/d) Arbeitgeber: Hanseatic Bank
Kontaktperson:
Hanseatic Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Risk Expert (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Risikomanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Hanseatic Bank oder ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Meetups teil, die sich mit IT-Risiken und Cybersecurity beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im IT-Risikomanagement auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Bewerbungsprozesses glänzen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Projekten im Bereich IT-Risikomanagement. Praktische Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein Engagement für das Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Risk Expert (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Hanseatic Bank und ihre Unternehmenskultur. Betone in deiner Bewerbung, wie deine Werte und Arbeitsweise mit der Hands-on-Mentalität und der Duz-Kultur übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen im IT-Risikomanagement klar darstellst. Nenne konkrete Beispiele, wie du Risiken identifiziert und gemanagt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du durch deine offene Art und Kommunikationsfähigkeit Menschen begeistern kannst.
Zeige deine Begeisterung für Technologie: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du technologiebegeistert bist und wie du dich mit den IT-Systemen der Fachbereiche auseinandersetzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanseatic Bank vorbereitest
✨Verstehe die IT-Risikolandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im IT-Risikomanagement. Zeige, dass du die wichtigsten Themen kennst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Risiken identifiziert oder gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären.
✨Sei offen für neue Arbeitsmethoden
Die Hanseatic Bank schätzt innovative Ansätze. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden oder neuen Technologien zu sprechen und wie du diese in deinem Arbeitsalltag eingesetzt hast.