Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmieren und Optimieren von Roboterabläufen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Cosma bietet weltweit Lösungen für Karosserie, Fahrwerk und Engineering.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobiltechnologie und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung mit Erfahrung in Roboterprogrammierung und Englischkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und schätzen Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir blicken in eine Zukunft, in der alle Menschen ohne Einschränkungen leben und sich fortbewegen können. Daher entwickeln wir Technologien, Systeme und Konzepte, die Fahrzeuge sicherer und sauberer machen, und unterstützen so unsere Communitys, den Planeten sowie die ganze Menschheit.
Gruppenzusammenfassung: Cosma bietet eine umfangreiche Auswahl an Karosserie-, Fahrwerk- und Engineering-Lösungen für Kundschaft in aller Welt. Durch unser verlässliches Produkt-Engineering, unsere herausragenden Werkzeugkompetenzen und unser vielfältiges Prozess-Know-how bringen wir stetig leichte und innovative Produkte auf den Markt.
Über die Rolle: Für unseren Standort in Salzgitter suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Roboterprogrammierer (m|w|d).
Deine Aufgaben:
- Programmieren, Optimieren und Anpassen von Roboterabläufen
- Erstellen von Roboter-Programmstrukturen
- Schulen und Erfahrungsaustausch mit anderen Programmierern
- Lesen und Interpretieren elektrischer Schaltpläne, Zeichnungen und Spezifikationen
- Diagnose und Beheben von Roboterstörungen (Fehlersuche)
- Ständige Prozessoptimierung der Anlagen
Wonach wir suchen:
Deine bevorzugten Qualifikationen:
- Abgeschlossene mindestens 3-jährige gewerblich technische Berufsausbildung, inklusive Weiterbildung in der Roboterprogrammierung und Meister / Techniker oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse der Roboterprogrammabläufe und Grundprogrammierung sowie in technischer Roboterdokumentationen und -konfigurationen
- Fundierte Erfahrung in der Robotertechnik und Programmierung (Fanuc, von Arc Mate bis R2000)
- Berufserfahrung in vergleichbarer Position erforderlich, insbesondere im Automotive Umfeld
- Erfahrung an Roboter-MAG-Schweißanlagen und Handling von Bauteilen
- Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir bieten:
Bei Magna erwartet dich ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du dazu beitragen kannst, marktführende Automobiltechnologien zu entwickeln. Wir investieren in unser Personal und bieten ihm die Unterstützung und Ressourcen, die es benötigt, um erfolgreich zu sein. Als Mitglied unseres globalen Teams erwarten dich aufregende und vielfältige Aufgaben sowie ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind nämlich der Meinung, dass dein Karrierepfad genauso individuell sein sollte wie du selbst.
Corporate Benefits:
- Zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Stellung und Reinigung der Arbeitsbekleidung
- Mitarbeiterparkplatz
Bewusstsein. Einheit. Stärkung. Wir bei Magna sind davon überzeugt, dass eine vielfältige Belegschaft für unseren Erfolg entscheidend ist. Deshalb sind wir stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit zu sein. Wir stellen auf der Grundlage von Erfahrung und Qualifikation sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Anforderungen ein, unabhängig von insbesondere Hautfarbe, Abstammung, Religion, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Staatsbürgerschaft, Familienstand, Behinderung oder Geschlechtsidentität.
Magna nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Wir raten dir davon ab, Bewerbungen per E-Mail zu senden, um die GDPR-Anforderungen und die des lokalen Datenschutzgesetzes zu erfüllen.
Chief Digital Officer Arbeitgeber: Hanseatic Power Service GmbH
Kontaktperson:
Hanseatic Power Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Digital Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Robotertechnik und Automatisierung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Roboterprogrammierung und Automatisierungstechnik. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Roboterprogrammierung und -technik übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Robotermarken wie Fanuc zu erläutern und Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Teile in deinem Netzwerk interessante Artikel oder Projekte, an denen du gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Digital Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Mission und Vision von Magna. Verstehe, wie die Rolle des Chief Digital Officer zur Erreichung dieser Ziele beiträgt und reflektiere dies in deiner Bewerbung.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Roboterprogrammierung und im Automotive-Bereich hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Prozesse optimiert oder Probleme gelöst hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass dein Profil gut zu den Erwartungen passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technologie und Innovation darlegst. Erkläre, warum du bei Magna arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanseatic Power Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da Magna Technologien entwickelt, die das Leben der Menschen verbessern, solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu dieser Vision passen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Roboterprogrammierung und -technik zu beantworten. Zeige dein Wissen über Fanuc-Roboter und deine Erfahrung mit MAG-Schweißanlagen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung und Prozessoptimierung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da fundierte Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und Phrasen, die in deinem Fachgebiet relevant sind, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.