Auf einen Blick
- Aufgaben: Errichte und warte Schalt- und Steuergeräte in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: HPS, ein innovatives Unternehmen in der Elektronikbranche.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgabenbereiche
Elektroniker:innen für Betriebstechnik errichten Schalt- und Steuergeräte, komplette Verteilungs- und Steueranlagen, sorgen für deren Betriebsbereitschaft, sind auch für Wartung und Reparatur zuständig. Ausgebildete Elektroniker:innen für Betriebstechnik arbeiten oft bei Herstellern von Elektrizitätsverteilungs- & -schalteinrichtungen sowie im Maschinenund Werkzeugbau. Sie sind auch bei Unternehmen der Energieversorgung oder Gebäudeausrüstung tätig. Manche arbeiten an Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen im Verkehrswesen und in Ingenieurbüros. Die Ausbildung bei HPS reicht von der Planung über den Aufbau und die Prüfung der Anlagen bis zur Inbetriebnahme.Warum dieser Job
Eckdaten:- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre, Verkürzung möglich
- Ausbildungsort: Norderstedt, Werkshallen
- Berufsschule: BBZ Norderstedt
- Arbeitszeit: 38h Woche, Gleitzeit ab 2. Lehrjahr
- Urlaubstage: 31 Tage Urlaub
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Arbeitgeber: Hanseatic Power Solutions GmbH
Kontaktperson:
Michael Grenz
info@hps-power.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie überhaupt ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worum es geht.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Ausbildungsplätze im Bereich Elektroniker für Betriebstechnik. Bewirb dich direkt und zeig uns, was du drauf hast!
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten! Manchmal führt der Weg über Praktika oder Nebenjobs zu einer festen Anstellung. Jede Erfahrung zählt und bringt dich deinem Ziel näher.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und sich für die Ausbildung begeistern.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Betone deine Motivation!: Erkläre uns, warum du Elektroniker:in für Betriebstechnik werden möchtest. Was reizt dich an der Ausbildung? Zeig uns, dass du wirklich Interesse hast und bereit bist, dich einzubringen!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanseatic Power Solutions GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Elektronik und Betriebstechnik ins Gedächtnis rufen. Informiere dich über Schalt- und Steuergeräte sowie über die typischen Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen zeigen. Wenn du schon praktische Erfahrungen gesammelt hast, teile diese im Gespräch – das macht einen guten Eindruck!
✨Fragen stellen ist wichtig
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frag nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und nicht nur passiv wartest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres vermittelt Professionalität. Sei freundlich und selbstbewusst, denn ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen!