Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktion und optimiere Montageprozesse für innovative Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen im Sondermaschinenbau mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Produktion aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium und Führungserfahrung in der Produktion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamplayer mit unternehmerischem Denken sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Unternehmen
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung aller Prozesse der Montage unter Einhaltung von Vorschriften und Qualitätsvorgaben
- Disziplinarische und fachliche Führung und Weiterentwicklung Ihres Bereichs mit 120 Mitarbeitenden
- Verantwortung für Budgetplanung und -einsatz sowie für die Personalstrategie inkl. Einstellung, Entwicklung und bedarfsgerechter Ressourcenplanung
- Einführung und Nachhalten von Kennzahlen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Qualität, Produktivität und Prozesssicherheit
- Beraten und Freigabe bei der Entwicklung neuer Baugruppen im Hinblick auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Ständige Weiterentwicklung aller Montageprozesse in Abstimmung mit anderen Abteilungen im Unternehmen (z.B. Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement, Auftragsplanung, Service, etc.), sowie externen Zulieferern und Kunden
- Führen und Begleiten Ihres Teams im Umfeld von positiven Veränderungsprozessen
Erforderliche Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium, z.B. im Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o.Ä.
- Einschlägige Führungserfahrung in den Bereichen Produktion, Fertigung und/oder Montage
- Einschlägige Erfahrung im Maschinenbau, Sondermaschinen- oder Anlagenbau im Umfeld von komplexen Baugruppen
- Fundiertes Wissen in Auftragssteuerung, Qualitätsmanagement sowie technischer Planung
- Erfahrung in Organisationsentwicklung, Change-Management und strategischer Neuausrichtung von Produktionsbereichen
- Teamplayer mit klarer Ziel- und Ergebnisorientierung sowie stark ausgeprägtem unternehmerischem Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Moderner Führungsstil gepaart mit Durchsetzungsstärke, guter Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertem Handeln
- Deutsch exzellent, Englisch fließend in Wort und Schrift
Vorteile
- Großer Gestaltungsspielraum in einem Unternehmen mit hoher Reputation
- Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchie und die Möglichkeit, den eigenen Fußabdruck zu hinterlassen
- Reelle Perspektive der Weiterentwicklung innerhalb der Werkstruktur
Leiter Produktion (m/w/d) im Sondermaschinenbau Arbeitgeber: Hanseatische Personalkontor
Kontaktperson:
Hanseatische Personalkontor HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Produktion (m/w/d) im Sondermaschinenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Sondermaschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Produktionsprozesse integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen modernen Führungsstil unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung. Bereite Ideen vor, wie du Kennzahlen zur Prozessoptimierung einführen und umsetzen würdest, um die Effizienz und Qualität in der Produktion zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Produktion (m/w/d) im Sondermaschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter Produktion im Sondermaschinenbau.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Maschinenbau sowie deine Erfolge in der Produktionsoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Erfolge in der Prozessverbesserung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hanseatische Personalkontor vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Leiters Produktion im Sondermaschinenbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Maschinenbau, Produktionsprozessen und Qualitätsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Führe Beispiele für Führungskompetenz an
Die Rolle erfordert disziplinarische und fachliche Führung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen initiiert hast. Zeige, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über das Unternehmen und seine Ziele im Bereich Sondermaschinenbau. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Produktionsbereich oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und langfristig planen möchtest.