Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Backup- und Disaster Recovery-Systeme in der Cloud und vor Ort.
- Arbeitgeber: HanseMerkur ist einer von Hamburgs Top-Arbeitgebern mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Datensicherung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Enterprise Backup-Lösungen erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und zentrale Lage in Hamburg-Dammtor – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Datensicherung: Du bist verantwortlich für die Verwaltung, den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer hochverfügbaren Backup- und Disaster Recovery-Umgebung – sowohl on-premises als auch in der Cloud.
- Monitoring und Optimierung: Du überwachst die Backup-Systeme, analysierst Schwachstellen und optimierst Prozesse, um höchste Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Projektarbeit: Du planst und führst Projekte zur Erweiterung und Modernisierung der Backup-Infrastruktur durch, inklusive der Integration neuer Technologien und Anbindung neuer Systeme.
- Störungsmanagement: Du koordinierst und behebst Störungen, führst regelmäßige Wartungen und Updates durch und stellst die Dokumentation sicher.
- Disaster Recovery: Du entwickelst und implementierst Strategien für den Disaster Recovery-Prozess und führst regelmäßige Tests durch, um die Wiederherstellungsfähigkeit zu gewährleisten.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Enterprise Backup-Lösungen (z. B. Veeam, Commvault, Rubrik, Cohesity).
- Fundierte Kenntnisse in Speichersystemen (SAN, NAS) und Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure).
- Erfahrung in der Implementierung und Optimierung von Disaster Recovery-Prozessen.
- Kenntnisse in der Automatisierung von Backup-Prozessen (z. B. mittels Skripting in PowerShell, Python oder Bash) sind von Vorteil.
- Grundsätzliche Vertrautheit mit IT-Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen (z. B. ISO 27001, DSGVO).
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Dir bieten
- 38-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und Gleitzeit
- individuelle hybride Homeoffice Möglichkeiten nach Absprache
- attraktives Vergütungspaket (tarifliche und betriebliche Gehaltsbestandteile von bis zu 14 Monatsgehältern)
- 30 Tage Urlaubsanspruch und zusätzlich am 24. sowie 31.12. frei
- „Rund-Um-Versorgungspaket“ bestehend aus betrieblichen Gesundheitsmanagement, eigenem Mitarbeiterrestaurant, betrieblicher Altersvorsorge und Ihrer persönlichen Work-Life-Balance
- zentrale Lage am Hamburg-Dammtor, HVV-Deutschlandticket mit Zuschuss etc.
Setze gemeinsam mit uns auf Qualität im Leben und im Beruf.
Bist Du interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Dein Ansprechpartner ist Frau Paige Lutoschka, E-Mail paige.lutoschka@hansemerkur.de.
Die HanseMerkur setzt als Arbeitgeber auf Chancengleichheit und lebt sie. Wir freuen uns auf jede Bewerbung und alle Interessenten sind willkommen, unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Bitte bewirb Dich ausschließlich online und mit PDF-Dokumenten, indem Du den Button "Jetzt bewerben!" verwendest.
IT Administrator – Backup & Recovery (m/w/d) Arbeitgeber: Hansemerkur

Kontaktperson:
Hansemerkur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Administrator – Backup & Recovery (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Backup und Disaster Recovery. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen zu implementieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Backup-Lösungen und Disaster Recovery-Prozessen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle des IT Administrators oft auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Administrator – Backup & Recovery (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT Administrators – Backup & Recovery gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Enterprise Backup-Lösungen sowie Kenntnisse in Cloud-Technologien hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Erkläre, warum du die richtige Person für die Rolle bist und wie du zur Optimierung der Backup-Infrastruktur beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansemerkur vorbereitest
✨Verstehe die Backup-Technologien
Mach dich mit den spezifischen Backup-Lösungen vertraut, die im Unternehmen verwendet werden, wie Veeam oder Commvault. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien in der Datensicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele für Projektarbeit vor
Denke an konkrete Projekte, die du in der Vergangenheit geleitet oder an denen du teilgenommen hast, insbesondere solche, die die Erweiterung oder Modernisierung von Backup-Infrastrukturen betreffen. Sei bereit, deine Rolle und die Ergebnisse dieser Projekte zu erläutern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und lösungsorientiertes Denken testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem im Bereich Backup und Recovery zu lösen, also übe, strukturiert und logisch zu denken.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Kollegen vermittelt hast.