Klimaanpassungsmanager*in

Klimaanpassungsmanager*in

Wietze Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und begleite innovative Klimaanpassungsprojekte für eine nachhaltige Zukunft.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für den Klimaschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in deiner Stadt bei und arbeite mit verschiedenen Akteuren zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Klimawissenschaften und Projektmanagement; Teamfähigkeit ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, Workshops zu leiten und direkt Einfluss auf Klimamaßnahmen zu nehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie begleiten die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes mit den Schwerpunkten Biologische Vielfalt, Bauwesen und Bevölkerungsschutz.Sie initiieren Projekte und Prozesse für die übergreifende Zusammenarbeit wichtiger Akteure und bereiten gemeinsam mit ihnen die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen vor.Sie begleiten die städtischen Gremien und andere Formate fachlich und beratend.Sie führen eigenverantwortlich Workshops und Veranstaltungen zur Klimaanpassung durch.Sie verantworten das Monitoring und die Evaluation der städtischen Klimaanpassungsmaßnahmen.

Klimaanpassungsmanager*in Arbeitgeber: Hansestadt Buxtehude

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Unsere offene und kollaborative Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und Workshops wertvolle Wachstumschancen bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für den Klimaschutz einsetzt.
H

Kontaktperson:

Hansestadt Buxtehude HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaanpassungsmanager*in

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Klimaanpassung und biologischer Vielfalt beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informieren.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Klimaanpassung befassen. Praktische Erfahrungen und ein gutes Verständnis der regionalen Gegebenheiten können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen dein Engagement.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Moderation und Durchführung von Workshops zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Gruppen geleitet oder Projekte koordiniert hast.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Klimaanpassungsmaßnahmen, die in deiner Stadt oder Region bereits umgesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Herausforderungen kennst und konkrete Ideen zur Verbesserung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaanpassungsmanager*in

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Fachwissen in biologischer Vielfalt
Bauwesen-Kenntnisse
Kenntnisse im Bevölkerungsschutz
Moderationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Analytische Fähigkeiten
Monitoring und Evaluation
Teamarbeit
Netzwerkbildung
Strategisches Denken
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Schwerpunkten passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Klimaanpassung, biologische Vielfalt, Bauwesen und Bevölkerungsschutz. Zeige konkrete Beispiele für Projekte oder Initiativen, an denen du beteiligt warst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen hast. Gehe auf deine Fähigkeit ein, Workshops und Veranstaltungen eigenverantwortlich zu leiten.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansestadt Buxtehude vorbereitest

Verstehe die Schwerpunkte

Mach dich mit den Themen Biologische Vielfalt, Bauwesen und Bevölkerungsschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen diesen Bereichen verstehst und wie sie in einem Klimaanpassungskonzept integriert werden können.

Projekte und Prozesse initiieren

Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte initiiert oder Prozesse angestoßen hast. Erkläre, wie du verschiedene Akteure zusammengebracht hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Workshop- und Veranstaltungsführung

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Durchführung von Workshops und Veranstaltungen zu sprechen. Betone deine Fähigkeiten in der Moderation und wie du Teilnehmer aktiv einbindest, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Monitoring und Evaluation

Informiere dich über Methoden des Monitorings und der Evaluation von Klimaanpassungsmaßnahmen. Sei bereit, deine Ansätze zur Erfolgsmessung und zur kontinuierlichen Verbesserung von Projekten zu erläutern.

Klimaanpassungsmanager*in
Hansestadt Buxtehude
H
  • Klimaanpassungsmanager*in

    Wietze
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • H

    Hansestadt Buxtehude

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>