Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und lerne alles über die Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Hansestadt Uelzen bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Verwaltungsaufgaben sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 03.01.2025 möglich.
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellen/n (m/w/d)
Wir suchen zum 1.8.2025 motivierte Nachwuchskräfte (m/w/d):
Auszubildende/r Verwaltungsfachangestellte
Ihre Bewerbung(en) richten Sie bitte bis zum 03.01.2025 an:
Hansestadt Uelzen, Organisation und Personal,
Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen oder per E-Mail an:
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
oder telefonisch bei
Frau Homp unter 0581/800-6130.
Hansestadt Uelzen | Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellen/n (m/w/d) Arbeitgeber: Hansestadt Uelzen

Kontaktperson:
Hansestadt Uelzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hansestadt Uelzen | Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellen/n (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hansestadt Uelzen und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Frau Homp direkt zu kontaktieren, um Fragen zur Ausbildung zu klären. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im öffentlichen Dienst. Solche Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Rolle eines Verwaltungsfachangestellten recherchierst. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hansestadt Uelzen | Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellen/n (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hansestadt Uelzen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hansestadt Uelzen und die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Verwende eine klare und freundliche Sprache und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.01.2025 einreichst. Überprüfe, ob du alle Unterlagen korrekt angehängt hast, bevor du sie per E-Mail oder Post versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansestadt Uelzen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hansestadt Uelzen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Hansestadt Uelzen und ihre Verwaltung informieren. Zeige, dass du Interesse an der Stadt und ihren Aufgaben hast, indem du aktuelle Projekte oder Entwicklungen erwähnst.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Verwaltungsfachangestellte. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Stärken und Schwächen sowie zu deinem Umgang mit Herausforderungen im Arbeitsalltag.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Verwaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung.