Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Maschinen in einer der größten Kläranlagen Deutschlands.
- Arbeitgeber: HanseWasser sorgt für umweltgerechte Abwasserentsorgung in Bremen und setzt auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der städtischen Infrastruktur und arbeite für Mensch und Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung.
Was uns ausmacht:
Unsere Arbeit ist mehr als nur ein Job! Wir stellen die hohe Lebensqualität der Menschen sicher und setzen uns für Umwelt- und Klimaschutz ein.
Bei uns zählt Teamwork! Zusammen sorgen wir dafür, dass die Prozesse der Abwasserentsorgung zuverlässig und umweltgerecht laufen. Damit haben wir die Zukunft im Blick – für einen wichtigen Teil der städtischen Infrastruktur.
Wir klären das: hanseWasser ist das Abwasserunternehmen in Bremen und der Region. Wir sichern eine wirtschaftliche Abwasserreinigung und übernehmen Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.
Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die Funktion einer der größten Kläranlagen Deutschlands.
- Du befasst dich mit der Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.
- Dazu gehört auch die Analyse von Störungen.
- Außerdem notierst du alle durchgeführten Arbeiten digital.
Ablauf:
- Ausbildungsdauer dreieinhalb Jahre (Verkürzung auf drei Jahre möglich).
- Berufsschulunterricht: Blockbeschulung am Technischen Bildungszentrum Mitte in Bremen.
Profil
- Menschen wie dich - die Lust auf eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive haben und für die der Nachhaltigkeitsgedanke ebenso wichtig ist wie für uns.
- Bewerbung mit einem guten Realschulabschluss.
- Stärken und Interessen in naturwissenschaftlichen Fächern.
- Technisches und handwerkliches Verständnis.
Wir bieten
- Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsfeiern
- Diensthandy
- Flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildung
- Jährliche Sonderzahlung
- Jobticket
- Kantine
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeiter*innenvorteile
- Sport und Gesundheit
- und vieles mehr
Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in Arbeitgeber: hanseWasser Bremen GmbH
Kontaktperson:
hanseWasser Bremen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Abwasserentsorgung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei hanseWasser zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Nachhaltigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team und der Umweltschutz sind, um gut zu der Unternehmenskultur von hanseWasser zu passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über hanseWasser. Verstehe ihre Werte, insbesondere den Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Teamarbeit.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken in naturwissenschaftlichen Fächern sowie dein technisches und handwerkliches Verständnis hervorheben. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Ausbildung passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in interessierst und wie du zur Mission von hanseWasser beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Realschulabschluss und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hanseWasser Bremen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über hanseWasser informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt und die Gesellschaft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in diesem Beruf. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.