Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie
Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

Bremen Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entsorgung und Energieprozesse für eine nachhaltige Stadtinfrastruktur.
  • Arbeitgeber: hanseWasser sorgt für sauberes Wasser und Umweltschutz in Bremen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Zusatzleistungen wie Betriebssport und Kantine.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit einem Job, der Sinn und Nachhaltigkeit vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Umwelttechnik oder ähnlichem, Erfahrung in Betriebsführung und Genehmigungsverfahren erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

(Festanstellung | Vollzeit | Kläranlage Seehausen)

Was uns ausmacht:

  • Unsere Arbeit ist mehr als nur ein Job! Wir stellen die hohe Lebensqualität der Menschen in Bremen und der Region sicher und setzen uns für Umwelt- und Klimaschutz ein.
  • Bei uns zählt Teamwork! Zusammen sorgen wir dafür, dass die Prozesse rund um die Stadtentwässerung und Reststoffbehandlung zuverlässig und umweltgerecht laufen.
  • Damit haben wir die Zukunft im Blick – für einen wichtigen Teil der städtischen Infrastruktur.

Wir klären das: hanseWasser ist das Abwasserunternehmen in Bremen und der Region. Wir sichern eine wirtschaftliche Abwasserreinigung und übernehmen Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.

  • Erstellung und Verwaltung gesetzlich vorgeschriebener Transportunterlagen für Abfälle gemäß Abfallverzeichnisverordnung (AVV)
  • Abstimmung der Entsorgungslogistik mit internen Fachbereichen
  • Führung und Archivierung von Betriebstagebüchern gemäß Nachweisverordnung (EfbV)
  • Fakturierung externer Leistungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Vorgaben
  • Erstellung und Pflege der Wirtschaftsplanung für den Funktionsbereich
  • Umsetzung und Monitoring von Maßnahmen zur Förderung biologischer Vielfalt im Bereich
  • Betreiberverantwortung für die Deponie Edewechterdamm (Monoklärschlammdeponie in der Nachsorgephase)
  • Betrieb und Dokumentation genehmigungspflichtiger Energieerzeugungsanlagen inkl. Nebenaggregaten (44. BImSchV)
  • Einhaltung der Anforderungen der 12. BImSchV (Störfallverordnung)
  • Bewertung und Dokumentation von Co-Input-Stoffen

Und darum geht\’s auch:

  • Jobsicherheit sowie Entwicklungsperspektiven durch Fort- und Weiterbildung.
  • Ein offenes und respektvolles Miteinander im Rahmen einer modernen Unternehmenskultur.
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und seinen Arbeitsalltag und die Aufgaben mitgestalten kann.
  • Menschen wie Sie – die Lust auf eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive haben und für die der Nachhaltigkeitsgedanke ebenso wichtig ist wie für uns.
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Nachweisbare Erfahrung in der Betriebsführung und im Umgang mit Genehmigungsverfahren
  • Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Planung und Umweltrecht
  • Ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit sowie Team- und Kommunikationskompetenz
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B

Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß TVöD sowie attraktive Zusatzleistungen wie z. B. mobile und flexible Arbeit, täglich leckeres Essen in der Kantine (auch zum Mitnehmen), Betriebssport inkl. Firmenfitness, Jobticket und Jobrad, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vieles mehr.

  • Beruf und Familie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Vorschlagswesen
  • Betriebsarzt
  • Betriebsfeiern
  • Betriebssport
  • Bezahlung nach dem TVöD
  • Diensthandy
  • Eltern-Kind-Büro
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildung
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Jobrad
  • Jobticket
  • Kantine
  • Kinder-Ferienprogramm
  • Leistungsbezogenes Entgelt
  • 30 Tage Urlaub
  • Mitarbeiter*innengespräche
  • Mitarbeiter*innenvorteile
  • Mobiles Arbeiten
  • Moderne IT-Ausstattung
  • Parkplatz
  • Sozialberatung
  • Sport und Gesundheit
  • Zeitausgleich
  • Zeitwertkonto
  • und vieles mehr

Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie Arbeitgeber: hanseWasser Bremen GmbH

hanseWasser ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Jobsicherheit und Entwicklungsperspektiven durch Fort- und Weiterbildung bietet, sondern auch eine moderne Unternehmenskultur fördert, in der Teamarbeit und Respekt im Vordergrund stehen. An unserem Standort in Bremen setzen wir uns aktiv für Umwelt- und Klimaschutz ein und bieten unseren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket und einer betrieblichen Altersvorsorge sowie zahlreichen Möglichkeiten zur Mitgestaltung ihrer Aufgaben.
H

Kontaktperson:

hanseWasser Bremen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Umwelttechnik und Abfallwirtschaft zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Entsorgung und Energie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorgaben Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da Teamwork bei uns großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz beigetragen hast. Dies wird deine Motivation und deinen Fit für unsere Unternehmenskultur unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

Kenntnisse in Umwelttechnik
Erfahrung in der Betriebsführung
Umgang mit Genehmigungsverfahren
Kenntnisse im Umweltrecht
betriebswirtschaftliche Planung
Entscheidungsfähigkeit
Teamkompetenz
Kommunikationskompetenz
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Fähigkeit zur Erstellung und Verwaltung von Transportunterlagen
Kenntnisse in der Entsorgungslogistik
Dokumentation genehmigungspflichtiger Anlagen
Überwachung von Maßnahmen zur biologischen Vielfalt
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über hanseWasser und deren Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Umwelttechnik, Betriebsführung und Genehmigungsverfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen von hanseWasser übereinstimmen. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei hanseWasser Bremen GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Bremen beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betriebsführung und im Umgang mit Genehmigungsverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamgeist

Da Teamarbeit in diesem Unternehmen großgeschrieben wird, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung, indem du im Interview nach den Entwicklungsperspektiven fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie
hanseWasser Bremen GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Funktionsbereichsleiter*in Entsorgung und Energie

    Bremen
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-29

  • H

    hanseWasser Bremen GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>