Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Kraftwerke und arbeite an innovativen Projekten zur Energiewende.
- Arbeitgeber: E.ON ist ein führendes Unternehmen in der Energiewirtschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Energiebranche und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energiewirtschaft oder verwandten Bereichen; erste Erfahrungen mit Optimierungssoftware sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten Unterstützung für Familien und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgabe Du betreust die Kraftwerkseinsatzoptimierung im Tool BoFit und wirkst gemeinsam mit Kolleg*innen am Aufbau und der Weiterentwicklung von Anlagenmodellen mit.Du übernimmst Verantwortung in Dekarbonisierungsprojekten und vertrittst dort die Energiewirtschaft – zu Themen wie Stromvermarktung, Simulation und Optimierung von Anlagengrößen, Anlageneinsatz und Speicherlösungen.Du treibst die Prozessoptimierung und -automatisierung voran, um Abläufe effizienter zu gestalten.Gemeinsam mit deinem Team bringst du neue Ideen ein und sorgst dafür, dass wir den Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft konsequent weitergehen.Dein ProfilDu hast einen Studienabschluss im Bereich Energiewirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.Du verfügst über erste Erfahrungen im Umgang mit Optimierungssoftware und Programmiersprachen wie beispielsweise BoFiT und Python.Du arbeitest selbstständig und strukturiert; zugleich zeichnest du dich durch Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke aus.Erste Kenntnisse in der Energiewirtschaft, Stromvermarktung und im Projektmanagement sind von Vorteil.Da wir eine lernende Organisation sind, freuen wir uns über deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen zu 100 % erfüllst.Deine Benefits Transparente Vergütung Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen (480 €/Jahr) und eine betriebliche Altersvorsorge. Zeit für dich Bei uns hast du eine 38 Std.-Woche, 30 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester. Du hast eine Zeiterfassung und kannst dein Zeitguthaben in Freizeit umwandeln. Flexibilität Du hast flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit. Mobiles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Mit dem Workation-Angebot kannst du bis zu 20 Tage im Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten. Sinnstiftende Aufgabe Bei uns leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende – in einem großen Unternehmen und mit einem sicheren Job. Gesundheit Ob JobRad, Betriebssport, Sportevents oder durch ausgewogene Ernährung in unserer Kantine – dein persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig. Entwicklung & Weiterbildung Mit unserem Weiterbildungsangebot fördern wir deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung, auch durch Projektarbeit im gesamten E.ON-Konzern. Familie Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber kooperieren wir mit Partnern, die dich bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen unterstützen. Zusätzlich bekommst du bei uns einen Geburtenzuschuss von 350€. Auszeit Mit unserem Sabbatical-Angebot kannst du eine Auszeit von bis zu 6 Monaten nehmen. Zudem kannst du bei uns Ferienunterkünfte europaweit zu günstigen Konditionen buchen. Freistellung Bei bestimmten Anlässen, wie z.B. Eheschließung, Umzug, Hochzeit der Kinder, Silberhochzeit erhältst du eine Arbeitsbefreiung über den gesetzlichen Rahmen hinaus.*Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.
Ingenieur Energietechnik als Referent Energiewirtschaft Arbeitgeber: HanseWerk Natur GmbH
Kontaktperson:
HanseWerk Natur GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Energietechnik als Referent Energiewirtschaft
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Dekarbonisierung und Prozessoptimierung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Optimierungssoftware wie BoFiT und Programmiersprachen wie Python. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Themen verständlich kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Energietechnik als Referent Energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ingenieur Energietechnik. Erkläre, warum du dich für die Energiewirtschaft interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Optimierungssoftware und Programmiersprachen wie BoFiT und Python. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der ausgeschriebenen Position zu erfüllen.
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Gib Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HanseWerk Natur GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Energiewirtschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für Themen wie Dekarbonisierung, Stromvermarktung und Optimierung von Anlagengrößen hast.
✨Kenntnisse in Optimierungssoftware hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Optimierungssoftware wie BoFiT und Programmiersprachen wie Python zu erläutern. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen. Zeige, wie du neue Ideen eingebracht hast und wie du zur Prozessoptimierung beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den nächsten Schritten in der Digitalisierung oder zu spezifischen Projekten können besonders gut ankommen.