Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau mit Fokus auf Konstruktion & Entwicklung in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Hansgrohe ist ein sicherer Arbeitgeber, der dein Studium unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und eine enge Betreuung durch erfahrene Ausbilder in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Maschinenbau und Technik mitbringen sowie motiviert sein zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet an den Standorten Schiltach und Offenburg statt.
Was spricht für ein duales Studium bei Hansgrohe? Wir sind ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber, der dir ein interessantes Studium garantiert. Ob kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement oder Qualifizierungsmaßnahmen: Wir fördern dein Studium.
- Weiterbildung: Soft Skills, Präsentationstraining, IT-Schulung sowie CAD-Kurse
- Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbilderteam
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Eigener Laptop
Die praktische Ausbildung findet an den Hansgrohe Standorten in Schiltach und Offenburg statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre bzw. 6 Semester.
Im Rahmen des Grundstudiums (Semester 1 - 4) werden in Theorie und Praxis die wesentlichen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Maschinenbaus, wie z.B. Konstruktion, Mechanik, Strömungslehre oder Werkstoffkunde vermittelt. In der Vertiefungsrichtung 'Konstruktion & Entwicklung' erlangst du fundiertes Wissen auf dem Gebiet Maschinenwesen, spezialisiert auf konstruktive Bereiche sowie auf die Versuchsabteilungen und Betriebsmittelkonstruktion eines Unternehmens. Entsprechend der Vertiefung erhält jeder unserer Studierenden einen individuellen Durchlaufplan für die Praxisphasen. Bereiche wie z.B. Forschung & Entwicklung, Konstruktion & Betriebsmittelkonstruktion werden durchlaufen. Dort erlebst du hautnah das Tagesgeschäft und übernimmst selbstständig Projekte.
Die Theorie kommt natürlich auch nicht zu kurz. In der Hochschule holst du dir das notwendige theoretische Rüstzeug zur erfolgreichen Ausübung deines späteren Berufs. DHBW Karlsruhe, dhbw-karlsruhe.de
Das können wir bieten:
- Einführungswoche (EWO)
- Paten
- Jobticket
- Individueller Durchlaufplan
- Workshops zur Weiterbildung
- Übernahme nach Ausbildung
Interessiert? Dann bewirb dich doch einfach über unser Online-Tool. Weitere Informationen findest du im Karrierebereich hier. Fragen? Selbstverständlich helfen wir dir gerne weiter. Clarissa Lehmann Leitung Ausbildung & Hochschulmarketingt: +49 7836 51-3011
Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung Arbeitgeber: Hansgrohe SE

Kontaktperson:
Hansgrohe SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hansgrohe GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten bei Hansgrohe, um wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinenbau und Konstruktion beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Da Hansgrohe Wert auf persönliche Entwicklung legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten während des Gesprächs hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hansgrohe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hansgrohe informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die Vorteile eines dualen Studiums.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Maschinenbau interessierst und was dich an der Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung besonders reizt. Hebe deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Maschinenbau oder Konstruktion zu tun haben. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansgrohe SE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hansgrohe informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da das duale Studium auch Soft Skills erfordert, sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Auftreten. Deine Kleidung sollte dem Anlass entsprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.