Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau mit Fokus auf Konstruktion & Entwicklung und übernimm spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Hansgrohe, ein sicherer Arbeitgeber mit einem starken Fokus auf deine Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld und starte deine Karriere im Maschinenbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Maschinenbau und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erlebe eine individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder und hervorragende Karrierechancen.
Duales Studium Maschinenbau – Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung (bewerben für 2026) Was spricht für ein duales Studium bei Hansgrohe? Wir sind ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber, der dir ein interessantes Studium garantiert. Ob kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement oder Qualifizierungsmaßnahmen: Wir fördern dein Studium. Weiterbildung: Soft Skills, Präsentationstraining und IT-Schulung Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis Individuelle Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbilderteam Verantwortungsvolle Aufgaben Eigener Laptop Die praktische Ausbildung findet an den Hansgrohe Standorten in Schiltach und Offenburg statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre bzw. 6 Semester. Welche Abteilungen/Arbeitsgebiete lernst du kennen? Im Rahmen des Grundstudiums (Semester 1 – 4) werden in Theorie und Praxis die wesentlichen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Maschinenbaus, wie z.B. Konstruktion, Mechanik, Strömungslehre oder Werkstoffkunde vermittelt. In der Vertiefungsrichtung \“Konstruktion & Entwicklung\“ erlangst du fundiertes Wissen auf dem Gebiet Maschinenwesen, spezialisiert auf konstruktive Bereiche sowie auf die Versuchsabteilungen und Betriebsmittelkonstruktion eines Unternehmens. Entsprechend der Vertiefung erhält jeder unserer Studierenden einen individuellen Durchlaufplan für die Praxisphasen. Bereiche wie z.B. Forschung & Entwicklung, Konstruktion & Betriebsmittelkonstruktion werden durchlaufen. Dort erlebst du hautnah das Tagesgeschäft und übernimmst selbstständig Projekte. Die Theorie kommt natürlich auch nicht zu kurz. In der DHBW Karlsruhe holst du dir das notwendige theoretische Rüstzeug zur erfolgreichen Ausübung deines späteren Berufs. Das können wir bieten Einführungswoche (EWO) Paten Jobticket Individueller Durchlaufplan Workshops zur Weiterbildung Übernahme nach Ausbildung Interessiert? Dann bewirb dich doch einfach über den JETZT BEWERBEN Button.
Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Hansgrohe SE

Kontaktperson:
Hansgrohe SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Kommilitonen über deine Jobziele. Oft haben sie wertvolle Kontakte oder Tipps, die dir helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit Maschinenbau zu tun haben. Dort kannst du direkt mit Unternehmen sprechen und dich ins Gespräch bringen – das zeigt Engagement!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Konstruktion und Entwicklung zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Konstruktion & Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen!
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst und was dich an der Konstruktion & Entwicklung fasziniert. Deine Begeisterung ist ansteckend!
Nutze unsere Website: Bewirb dich direkt über den JETZT BEWERBEN Button auf unserer Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansgrohe SE vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über Hansgrohe und deren Werte. Schau dir an, was sie in der Konstruktion & Entwicklung machen und welche Projekte sie aktuell haben. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite deine technischen Kenntnisse vor
Da es um ein duales Studium im Maschinenbau geht, solltest du deine Kenntnisse in Konstruktion, Mechanik und Werkstoffkunde auffrischen. Sei bereit, über spezifische Themen zu sprechen und vielleicht sogar praktische Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten zu nennen.
✨Soft Skills nicht vergessen
Hansgrohe legt Wert auf Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast. Das kann in Gruppenprojekten oder bei Praktika gewesen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Frag zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie der individuelle Durchlaufplan aussieht. Das kommt immer gut an!