Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik
Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik

Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik

Schiltach Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
Hansgrohe SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Maschinenbau mit Fokus auf Produktionstechnik und übernehme spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Hansgrohe, ein verlässlicher Arbeitgeber mit innovativen Ausbildungsprogrammen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit persönlicher Betreuung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Maschinenbau und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Ausbildung an den Standorten Schiltach und Offenburg mit exzellenten Karrierechancen.

Was spricht für ein duales Studium bei Hansgrohe?

Wir sind ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber, der dir ein interessantes Studium garantiert. Ob kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement oder Qualifizierungsmaßnahmen: Wir fördern dein Studium.

  • Weiterbildung: Soft Skills, Präsentationstraining, IT-Schulung sowie CAD-Kurse

  • Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Individuelle Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbilderteam
  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Eigener Laptop

Ausbildungsstandorte

Die praktische Ausbildung findet an den Hansgrohe Standorten in Schiltach und Offenburg statt.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre bzw. 6 Semester.

Welche Abteilungen/Arbeitsgebiete lernst du kennen?

Im Rahmen des Grundstudiums (Semester 1 – 4) werden in Theorie und Praxis die wesentlichen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Maschinenbaus, wie z.B. Konstruktion, Mechanik, Strömungslehre oder Werkstoffkunde vermittelt. In der Vertiefungsrichtung \“Produktionstechnik\“ erlangst du fundiertes Wissen auf dem Gebiet Maschinenwesen, spezialisiert auf Fertigungsmethoden und -steuerung. Verfahrensentwicklung, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung sowie Fabrik- und Produktionstechnik sind weitere Inhalte der Vertiefungsrichtung. Entsprechend der Vertiefung erhält jeder unserer Studierenden einen individuellen Durchlaufplan für die Praxisphasen. Bereiche wie z.B. Fertigungsplanung, Konstruktion und Materialwirtschaft werden durchlaufen. Dort erlebst du hautnah das Tagesgeschäft und übernimmst selbstständig Projekte.

Welche Duale Hochschule?

Die Theorie kommt natürlich auch nicht zu kurz. In der Hochschule holst du dir das notwendige theoretische Rüstzeug zur erfolgreichen Ausübung deines späteren Berufs.

  • DHBW Horb, dhbw-stuttgart.de/horb

Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik Arbeitgeber: Hansgrohe SE

Hansgrohe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein spannendes duales Studium im Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein kostenfreies Jobticket und umfassende Gesundheitsmanagement-Programme. Unsere engagierten Ausbilder unterstützen dich individuell, während du in einem dynamischen Umfeld wertvolle praktische Erfahrungen sammelst und deine Soft Skills durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen ausbaust.
Hansgrohe SE

Kontaktperson:

Hansgrohe SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik

Tipp Nummer 1

Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über das Unternehmen. So zeigst du Interesse und Engagement.

Tipp Nummer 2

Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit und lass deine Leidenschaft für Maschinenbau und Produktionstechnik durchscheinen. Das macht einen bleibenden Eindruck!

Tipp Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Kommilitonen, die vielleicht schon Erfahrungen in der Branche haben. Sie können dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte vermitteln.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik

Konstruktion
Mechanik
Strömungslehre
Werkstoffkunde
Fertigungsmethoden
Fertigungssteuerung
Verfahrensentwicklung
Instandhaltung
Arbeitsvorbereitung
Fabriktechnik
Produktionstechnik
Fertigungsplanung
Materialwirtschaft
Projektmanagement
Präsentationstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir wollen dich kennenlernen!

Mach deine Motivation klar!: Erkläre uns, warum du dich für ein duales Studium bei Hansgrohe interessierst. Was begeistert dich an Maschinenbau und speziell an der Produktionstechnik? Zeig uns deine Leidenschaft!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansgrohe SE vorbereitest

Informiere dich über Hansgrohe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Frische dein Wissen über Konstruktion, Mechanik und Fertigungsmethoden auf. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen präsentieren kannst.

Soft Skills nicht vergessen

Hansgrohe legt Wert auf Soft Skills. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Denk daran, dass du nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch menschlich punkten solltest.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Praxisphasen, dem Ausbilderteam oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Entwicklung interessiert bist und die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis schätzt.

Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik
Hansgrohe SE
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hansgrohe SE
  • Duales Studium Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik

    Schiltach
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-09-11

  • Hansgrohe SE

    Hansgrohe SE

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>