Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mediendesign und Marketing in einem dualen Studium mit praktischen Projekten.
- Arbeitgeber: Hansgrohe ist ein sicherer Arbeitgeber, der deine Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Design und Marketing mit persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mediendesign und Marketing, ideal für Schüler und Studenten.
- Andere Informationen: Studium dauert 3 Jahre, praktische Ausbildung in Schiltach und Offenburg.
Was spricht für ein duales Studium bei Hansgrohe? Wir sind ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber, der dir ein interessantes Studium garantiert. Ob kostenfreies Jobticket, Gesundheitsmanagement oder Qualifizierungsmaßnahmen: Wir fördern dein Studium.
- Weiterbildung: Soft Skills, Präsentationstraining und IT-Schulung
- Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis
- Individuelle Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbilderteam
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Eigener Laptop
Die praktische Ausbildung findet an den Hansgrohe Standorten in Schiltach und Offenburg statt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre bzw. 6 Semester.
Im Rahmen des Studiums werden in Theorie und Praxis fundierte Fähigkeiten auf den Fachgebieten des (Online-) Marketings der Marken AXOR und hansgrohe vermittelt. Die Studienrichtung Mediendesign bildet dich für neue Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Marketing und Design aus. Dabei erwirbst du Kenntnisse in den Gebieten Konzeption, Entwurf, Realisierung und Beurteilung von Medienprodukten. In Individualprojekten als auch in Teamarbeiten werden Fach- sowie Sozialkompetenz gefördert. Ergänzt werden die Projekte durch Seminare in Entwurfsmethodik, Grafik, Typografie, Fotografie, Animationsgestaltung, Screendesign, Didaktisches Design, Messe- und Ausbildungsgestaltung. Weiterhin werden Vorlesungen aus Fachwissenschaften wie Designtheorie, Kulturwissenschaft, Betriebswirtschaft sowie Produktionstechnik angeboten. Im weiteren Verlauf des Studiums hast du die Möglichkeit Studienschwerpunkte aus den drei Designgebieten Grafik-Design, Multimedia-Design und Bewegtbild-Design zu wählen. Jeder unserer Studierenden erhält einen individuellen Durchlaufplan für die Praxisphasen. In verschiedenen Bereichen neben dem (Online-) Marketing erlebst du hautnah das Tagesgeschäft und übernimmst selbstständig Projekte.
Die Theorie kommt natürlich auch nicht zu kurz. In der Hochschule holst du dir das notwendige theoretische Rüstzeug zur erfolgreichen Ausübung deines späteren Berufs. DHBW Ravensburg, dhbw-ravensburg.de
Das können wir bieten:
- Einführungswoche (EWO)
- Paten
- Jobticket
- Individueller Durchlaufplan
- Workshops zur Weiterbildung
- Übernahme nach Ausbildung
Interessiert? Dann bewirb dich doch einfach über unser Online-Tool. Weitere Informationen findest du im Karrierebereich der Homepage. Fragen? Selbstverständlich helfen wir dir gerne weiter. Janine Hanke Ausbilderin IT-Studierendet: +49 7836 51-1372
Duales Studium Mediendesign Arbeitgeber: Hansgrohe SE

Kontaktperson:
Hansgrohe SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mediendesign
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Mediendesign und Marketing. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in die Arbeit bei Hansgrohe integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine kreativen Projekte zu präsentieren. Ob es sich um Studienarbeiten oder persönliche Projekte handelt, zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Verknüpfe deine Antworten mit den Werten und Zielen von Hansgrohe. Mache deutlich, wie deine persönlichen Ziele mit den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mediendesign
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hansgrohe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hansgrohe informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die Vorteile eines dualen Studiums.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium Mediendesign interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und wie du zur Unternehmenskultur von Hansgrohe passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hansgrohe SE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hansgrohe informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Mediendesign und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da es sich um ein duales Studium im Mediendesign handelt, ist es wichtig, deine kreative Seite zu zeigen. Bringe eventuell ein Portfolio mit, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte präsentiert.