Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Datenarchitektur und manage komplexe Datenflüsse für ein führendes Medienhaus.
- Arbeitgeber: Deutschlandradio ist ein zentraler Akteur im deutschen Rundfunk mit hochwertigem Journalismus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und viel Gestaltungsspielraum warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem innovativen Umfeld mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Datenarchitektur, Datenmanagement und Cloud-Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte sind Berlin oder Köln, mit der Möglichkeit, größtenteils remote zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
HAPEKO vertritt als Deutschlands führende Personalberatung für Fach- und Führungskräfte folgendes Exklusiv-Mandat: Unser Mandant, Deutschlandradio, gehört zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und steht für unabhängigen, hochwertigen und informativen Journalismus. Als etabliertes Medienhaus ist Deutschlandradio ein zentraler Akteur der deutschen Medienlandschaft und bietet ein breites Spektrum an fundierten Nachrichten, Hintergründen, Kultur und Wissenschaft.
Für das Deutschlandradio suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Datenarchitekten / Data Architect (m/w/d) am Standort Berlin oder Köln. Zudem kann in weiten Teilen sogar remote gearbeitet werden.
Sie bringen nachweislich fundierte Erfahrung in den Bereichen Datenarchitektur und Datenmanagement mit und sind mit Datenbanken, Tools, Cloud sowie komplexen Datenflüssen vertraut? Darüber hinaus arbeiten Sie gerne und gut konzeptionell, können Ihre Konzepte kommunizieren und wünschen sich insgesamt eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Data Architect / Datenarchitekt / IT-Architekt Datenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: HAPEKO Deutschland GmbH

Kontaktperson:
HAPEKO Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Architect / Datenarchitekt / IT-Architekt Datenmanagement (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenarchitektur zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen oder Meetups, die sich auf Datenmanagement und Architektur konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Deutschlandradio in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenarchitektur und -management auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Methoden informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Datenarchitektur bieten. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Architect / Datenarchitekt / IT-Architekt Datenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die Deutschlandradio für die Position des Datenarchitekten sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse von Deutschlandradio eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Datenarchitektur und im Datenmanagement hervor und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der ausgeschriebenen Position einsetzen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Kenntnisse in Datenbanken, Cloud-Technologien und komplexen Datenflüssen belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Unterlagen wie Zeugnisse oder Referenzen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAPEKO Deutschland GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Datenarchitekten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Datenarchitekten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du komplexe Datenflüsse erfolgreich gemanagt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenbanken, Cloud-Technologien und Datenmanagement-Tools. Stelle sicher, dass du die neuesten Trends und Technologien in der Datenarchitektur kennst und bereit bist, darüber zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation von Konzepten eine wichtige Fähigkeit ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe technische Informationen verständlich für nicht-technische Stakeholder vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Deutschlandradio, indem du Fragen stellst, die auf deren Werte und Arbeitsweise abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.