Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Maschinen in einem innovativen Familienunternehmen.
- Arbeitgeber: HAPEKO verbindet Fachkräfte mit Unternehmen in Österreich und Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entlohnung, Mitarbeiterrabatte, kostenlose Mittagessen und Kaffee.
- Warum dieser Job: Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem familiären Team mit flexiblen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Mechatroniker oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige, krisensichere Anstellung mit viel Eigenverantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Österreich. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO hat mehr als 20 Niederlassungen in Österreich und Deutschland.
Unser Mandant ist ein seit vielen Jahren erfolgreich tätiges Familienunternehmen im Großhandel. Das breite und innovative Sortiment, Teamgeist und eine automatisierte Infrastruktur bilden die Grundlagen des Erfolgs. Das Erkennen von Trends, schnelle und kurze Entscheidungswege und ein großes Maß an Flexibilität sorgen für ausreichend Potential für die Zukunft.
Im Zuge der laufenden technologischen Weiterentwicklung suchen wir einen Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker, der die hausinternen Anlagen betreut und mit seinem Know-how zum reibungslosen Ablauf des Betriebs beiträgt.
Für diese mit Entwicklungspotenzial und viel Freiheit ausgestattete Tätigkeit ist ein Mindestgehalt von 55.000 Euro brutto jährlich vorgesehen mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung.
Sie haben Interesse an einer abwechslungsreichen und sehr selbständig auszuführenden Tätigkeit als Instandhalter (m/w/d) in einem familiär geführten Unternehmen? Dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen.
- Instandhaltung und Wartung der hausinternen Anlagen (Fördertechnik, Haustechnik etc.)
- Sicherstellung der Funktionalität der Maschinen
- Selbstständige Beseitigung technischer Störungen
- Ansprechpartner für die internen Anlagenbediener
- Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise Mechatroniker oder Betriebsschlosser und/oder vergleichbare Berufserfahrung
- Erfahrung mit moderner Lager- bzw. Fördertechnik von Vorteil (z.B. TGW Fördertechnik, SSI Schäfer)
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
- Organisationsstark, lösungsorientierte Herangehensweise und gute kommunikative Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Teamplayer, hohe soziale Kompetenz
- Krisensicherer, langfristiger Arbeitsplatz in einem familiären Team
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Attraktive Entlohnung
- Viele weitere Vorteile wie Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterfeste, Mittagessen, gratis Kaffee u.v.m.
JBRP1_AT
Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker Arbeitgeber: HAPEKO Österreich GmbH
Kontaktperson:
HAPEKO Österreich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und deren Technologien hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Mechatroniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Unternehmen Wert auf Teamgeist legt, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HAPEKO und das Familienunternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Mechatroniker oder Betriebsschlosser hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Anlagen sowie deine Erfahrung mit moderner Lager- und Fördertechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Instandhaltungstechniker ausdrückst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur Lösung technischer Störungen beitragen und betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAPEKO Österreich GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Mechatronik und Instandhaltung gut im Griff hast. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Fördertechnik und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du technische Störungen erfolgreich behoben hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, unter Druck Lösungen zu finden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamgeist legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie sie die Mitarbeiter unterstützen, um ein familiäres Arbeitsumfeld zu schaffen.