Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Bauteile herzustellen und CNC-Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: HARTING ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Tankgutscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technologien von morgen in einem spannenden und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Technik und Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein modernes Ausbildungszentrum und digitale Lernmöglichkeiten.
Möchtest du in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen die Technologien von morgen entwickeln? Bei uns gehörst du zur HARTING Familie dazu und gestaltest mit. Unsere weltweit agierende HARTING Technologiegruppe mit rund 6.000 Mitarbeitenden bietet dir viel Raum für spannende Aufgaben und Herausforderungen. Der perfekte Rahmen, um praktische Erfahrungen in der Ausbildung oder dem dualen Studium zu sammeln.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2026
Aufgaben, für die wir dich gewinnen möchten:
- Die Bauteile und mechanischen Baugruppen werden von dir selbst angefertigt
- Du lernst, wie du mit verschiedensten CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen umgehst, diese programmierst und Herstellungsprozesse sowohl planst als auch umsetzt
- Die Vielzahl der verschiedenen Werkzeuge wird von dir instandgehalten
Damit überzeugst du uns:
- Werkzeuge sind für dich mehr als nur Mittel zum Zweck?
- Du liebst es, damit umzugehen, und möchtest wissen, wie man es herstellt?
- Deine Noten in Mathe, Technik und naturwissenschaftlichen Fächern sind auf gutem Niveau?
Darauf kannst du dich freuen:
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Ein schickes und super ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Tankgutscheine im Gesamtwert von 495 Euro pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Leben passen
- Projekte, die Spaß machen (und abwechslungsreich sind)
- Digitale Lernmöglichkeiten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: HARTING Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
HARTING Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HARTING Technologiegruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die sie entwickeln, und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen mit Werkzeugen und Maschinen zu sprechen. Wenn du bereits mit CNC-gesteuerten Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und was du dabei gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Mathe und Technik unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten bei HARTING erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HARTING: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die HARTING Technologiegruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Werkzeugen fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HARTING Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Maschinen und Fertigungsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, in denen du mit Werkzeugen gearbeitet hast oder technische Projekte durchgeführt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
✨Mathe- und Technikkenntnisse betonen
Da gute Noten in Mathe und Technik gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Stärken in diesen Fächern hervorheben. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der HARTING Familie, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.