Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Projekte in Elektrotechnik, Programmierung und Systementwicklung.
- Arbeitgeber: HARTING ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Reichweite und 6.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Tankgutscheine und digitale Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technologien von morgen in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ehrgeiz, Genauigkeit und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt während des Studiums.
Möchtest du in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen die Technologien von morgen entwickeln? Bei uns gehörst du zur HARTING Familie dazu und gestaltest mit. Unsere weltweit agierende HARTING Technologiegruppe mit rund 6.000 Mitarbeitenden bietet dir viel Raum für spannende Aufgaben und Herausforderungen. Der perfekte Rahmen, um praktische Erfahrungen in der Ausbildung oder dem dualen Studium zu sammeln.
Duales Studium Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) für 2026
Aufgaben, für die wir dich gewinnen möchten:
- Du studierst in den Theoriephasen an der PHWT in Diepholz oder an der Hochschule Bielefeld am Standort Campus Minden
- In den Projektarbeiten der verschiedenen Abteilungen, kannst du dein erworbenes Fachwissen in die Praxis umsetzten
- Du entwickelst und programmierst Systeme in verschiedenen Programmiersprachen und du sorgst dafür, dass die elektrischen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden
Damit überzeugst du uns:
- Gewissenhaftes und exaktes Arbeiten ist für dich 100% logisch und Anschlüsse finden fällt dir leicht?
- You speak excellent English?
- Dein Ehrgeiz eilt dir voraus, und dein Zeugnis strahlt uns bereits entgegen?
Darauf kannst du dich freuen:
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- Ein schickes und super ausgestattetes Ausbildungszentrum
- Tankgutscheine im Gesamtwert von 495 Euro pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Leben passen
- Projekte, die Spaß machen (und abwechslungsreich sind)
- Digitale Lernmöglichkeiten
- Möglicher Auslandsaufenthalt
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: HARTING Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
HARTING Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu HARTING herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Karrieretage, die sich auf Elektrotechnik konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von HARTING sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Bereite einige Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Ob in der Hochschule oder in einem Verein – praktische Erfahrungen und Teamarbeit sind entscheidend. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HARTING: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der HARTING Technologiegruppe auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du dich für das duale Studium Elektrotechnik interessierst. Betone deine Motivation, deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und wie du zur HARTING Familie passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Elektrotechnik unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HARTING Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HARTING Technologiegruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Elektrotechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige, dass du teamfähig, kommunikativ und anpassungsfähig bist. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Projekte, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.