Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abteilungen kennen und unterstütze bei Angeboten, Rechnungen und Kundenanfragen.
- Arbeitgeber: Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH ist ein innovatives Unternehmen in Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem dualen System.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit Teamgeist und Lernmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3 Jahre.
Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in Tübingen-Derendingen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt am Unternehmensstandort Tübingen.
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026
Job-ID: 01383
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke
- Durchlauf aller Abteilungen z. B. Einkauf, Vertrieb, Export, Personal- Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Marketing, Logistik
- Du lernst die ineinandergreifenden Betriebsabläufe kennen wie ein Industrieunternehmen aufgebaut ist
- Erstellen von Angeboten, Erfassen von Rechnungen, Bearbeiten von Kundenanfragen, Unterstützung im Bewerbermanagement sowie jonglieren mit Zahlen und den Umgang mit vielfältigen Programmen wie z. B. Word, Exce
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Realschulabschluss mit guten Noten
- Erste Kenntnisse in MS-Office
- Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Lernbereitschaft
Gemeinsam voll durchstarten
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Personalabteilung
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
Telefon 07071 7004-0
Bewerbung@de.horn-group.com
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis der Abläufe in Einkauf, Vertrieb und Buchhaltung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kaufmännischen Themen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Industrie verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die Deine kaufmännischen Fähigkeiten unterstreichen. Vergiss nicht, Deine MS-Office-Kenntnisse hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Industriekaufmann deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Schulzeit, die Deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere Dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.