Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Herstellers von Hartmetall-Werkzeugen mit innovativem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit kreativen Lösungen und profitiere von flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikulierter Student in Informatik oder einem ähnlichen Bereich mit ersten Programmierkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!
Große Ziele erreicht man am besten in einer optimalen Arbeitsumgebung und in einem starken Team: Als einer der weltweit führenden Hersteller von Hartmetall-Werkzeugen kombinieren wir modernste Bedingungen, eine angemessene Bezahlung und ein dynamisches Umfeld. Gemeinsam sorgen wir für Bewegung.
Ihr Aufgabenbereich:
- Konzeption und Entwicklung von Lösungen, Komponenten und Schnittstellen im industriellen Umfeld (Backend & Frontend)
- Kommunikation mit internen und externen Stellen zur Anforderungsermittlung und Konzeption von Lösungen und Architekturen
- Anwenderorientierte Gestaltung von UIs
- Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung von serviceorientierten Systemlandschaften (SOA)
- Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, z. B. Code Reviews oder Automatisierung von Tests
Ihr Profil:
- Immatrikulierter Student (m/w/d) im Studiengang Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Wöchentlich bis zu 20 Stunden Zeit um unser Team zu unterstützen
- Erste Erfahrung in der Entwicklung von (Web-)Applikationen, z. B. mit Python, JavaScript, C#, o. Ä.
- Idealerweise grundlegendes Verständnis von Automatisierungstechnik und aktuellen I4.0/IIoT Technologien wie OPC UA, MQTT u. Ä.
- Analytische Denkweise und proaktives Handeln
- Kreative, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse in Englisch
Darauf können Sie sich freuen:
- Wir bieten spannende Einblicke in digitale Projekte und Innovationen
- Flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihren Studienplan anpassen
- Ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation
- Die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung für Ihr Studium und Ihre berufliche Zukunft zu sammeln
Wir haben Sie überzeugt? Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal. Wir stehen für Chancengleichheit, die Verhinderung jeglicher Form von Diskriminierung sowie die Förderung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir möchten daher ausdrücklich alle ermutigen, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Sie.
Werkstudent Digitale Lösungen Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Digitale Lösungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Lösungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit Themen wie I4.0 und IIoT auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Web-Entwicklung präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deinen Kenntnissen in Programmiersprachen wie Python oder JavaScript zu beantworten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position! Informiere dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH und deren Projekte. Ein gutes Verständnis des Unternehmens wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Digitale Lösungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Werkstudent Digitale Lösungen erklärt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Entwicklung von Web-Applikationen oder mit Technologien wie Python, JavaScript oder C#. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Job vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung von Web-Applikationen, insbesondere mit Technologien wie Python oder JavaScript, zu den Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studienarbeiten zu nennen, die deine analytische Denkweise und kreative Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige Interesse an digitalen Lösungen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an digitalen Lösungen und deren Entwicklung hast, um deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Kommunikation mit internen und externen Stellen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.