Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von PET/CT- und SPECT-Untersuchungen sowie Teaching für Kolleg:innen.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Team, das High-Tech-Diagnostik mit echtem Miteinander verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Keine 24-h-Schichten, Weiterbildungsbefugnis und flexible Urlaubsplanung.
- Warum dieser Job: Genieße planbare Arbeitszeiten und eine tolle Teamkultur in einer wunderschönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ärztliche Approbation und fortgeschrittene Weiterbildung in Nuklearmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir feiern Erfolge gemeinsam und fördern kreative Ideen im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärztin / Facharzt Nuklearmedizin (m/w/d)
oder Assistenzärztin / Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
Kurz gesagt: Wenn Du Lust auf planbare Arbeitszeiten, High-Tech-Diagnostik und ein Team hast, das den Harz so sehr liebt wie seine Patient:innen, lies weiter – vielleicht passt das hier wie das Radiopharmakon in den Detektor.
Aufgaben
Selbstständige Durchführung und Befundung von PET/CT-, SPECT- und Szintigrafie-Untersuchungen
1:1-Supervision und Teaching der Kolleg:innen in Weiterbildung
Interdisziplinäre Fallbesprechungen mit umliegenden Kliniken & Praxen
Qualitätsmanagement weiterentwickeln – wir wollen besser sein als die Leitlinie
Eigene Ideen einbringen: vom neuen Arbeitsablauf bis zum Harzer PET/CT-Symposium
Qualifikation
Must-have
- Ärztliche Approbation (DE) und fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung Nuklearmedizin
- Deutsch mind. C1 – unsere Patient:innen wollen Dich verstehen
- Spaß an Teamarbeit, klare Kommunikation und der Wille, Verantwortung zu übernehmen
Nice-to-have
- Erste PET/CT-Erfahrung oder echte Begeisterung, es schnell zu lernen
- Affinität zu Digitalisierung & Prozessoptimierung (wir lieben schlanke Workflows)
Benefits
Benefits
- Keine Dienste, keine 24-h-Schichten – Dein Biorhythmus sagt Danke
- Weiterbildungsbefugnis (42 Monate) & persönliches Mentoring durch den Chef
- Familiäres Team, flache Hierarchien – Fragen werden hier wirklich beantwortet
- Harzer Lebensqualität: Berge, Seen & Weltkulturerbe direkt vor der Tür
- Harzer PET/CT-Symposien + Sommerparty – Wissen teilen, danach feiern
- Betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsbudget & flexible Urlaubsplanung
Wer wir sind?
Ein kleines, feines Team mit Humor, Herz und Hightech.
Wir verbinden modernste Diagnostik mit echtem Miteinander.
Und wenn wir nicht gerade radioaktive Tracer dosieren oder Diagnosen stellen, feiern wir auf Sommerpartys oder tüfteln an neuen Ideen für unser Zentrum.
Kurz gesagt: Nuklearmedizin mit Tiefgang – und Freude an der Arbeit.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt:in für Nuklearmedizin Arbeitgeber: Harzer PET-Zentrum & Nuklearmedizin
Kontaktperson:
Harzer PET-Zentrum & Nuklearmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt:in für Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder Bekannten, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Verfahren hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Fallbesprechungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung und Prozessoptimierung. Überlege dir, wie du bestehende Abläufe verbessern könntest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt:in für Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Facharzt:in für Nuklearmedizin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin und die Bedeutung von Teamarbeit ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Nuklearmedizin, insbesondere in Bezug auf PET/CT- und SPECT-Untersuchungen. Wenn du bereits erste Erfahrungen hast, erwähne diese unbedingt.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da klare Kommunikation und Teamarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Anleitung von Kolleg:innen zeigen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens C1) im Lebenslauf deutlich machst. Dies ist entscheidend, um mit Patient:innen und im Team effektiv kommunizieren zu können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzer PET-Zentrum & Nuklearmedizin vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Facharzt für Nuklearmedizin erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu PET/CT-, SPECT- und Szintigrafie-Untersuchungen vorbereiten. Zeige, dass Du mit den neuesten Technologien vertraut bist und bereit bist, Dein Wissen zu teilen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Das Team legt großen Wert auf Zusammenarbeit und klare Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und andere zu unterstützen.
✨Sprich über Deine Ideen zur Prozessoptimierung
Da das Unternehmen Wert auf Digitalisierung und schlanke Workflows legt, solltest Du konkrete Ideen oder Erfahrungen zur Prozessoptimierung mitbringen. Überlege Dir, wie Du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements beitragen kannst.
✨Bereite Dich auf interdisziplinäre Fallbesprechungen vor
Interdisziplinäre Fallbesprechungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit. Informiere Dich über die umliegenden Kliniken und Praxen und sei bereit, Deine Ansichten zu teilen und konstruktiv an Diskussionen teilzunehmen.