Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Kunden in Geldangelegenheiten unterstützt und individuelle Beratung anbietest.
- Arbeitgeber: Moderne Genossenschaftsbank mit über 1 Milliarde Euro Bilanzsumme und 160 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.000 Euro Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschuss und digitales Lernen mit eigenem Notebook.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sicheren Job mit Karrierechancen und einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an Wirtschaft und Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 1. August 2026, Dauer 3 Jahre mit Verkürzungsmöglichkeiten.
Duale Ausbildung Stadt Wernigerode Landkreis Harz Landkreis Mansfeld-Südharz Landkreis Salzlandkreis Ab heute zusammen die Zukunft gestalten. Wir sind eine moderne und am Kunden ausgerichtete Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von über 1 Milliarde Euro, ca. 160 Mitarbeitern an 9 Standorten. In einer der schönsten Regionen Deutschlands erstreckt sich unser Geschäftsgebiet über zwei Bundesländer und drei Landkreise im Harz und Harzvorland. Kommen Sie in unser Team und profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in der Region, Karrierechancen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, sowie zahlreichen Benefits! Beschreibung Wenn Sie eine anspruchsvolle Berufsausbildung absolvieren möchten, gern mit Menschen umgehen und kommunikativ sind, liegen Sie mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig! Als angehender Bankkaufmann / Bankkauffrau lernen Sie… Wie Sie heute und auch künftig unsere Kunden in allen Geldangelegenheiten unterstützen. Sie informieren z.B. über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für unsere Kunden ab. Sie beraten individuell zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen, bahnen Vertragsabschlüsse an und bearbeiten diese. Im internen Bereich unserer Bank planen und steuern Sie Arbeitsabläufe. Darüber hinaus führen Sie Kontrollen im Rechnungswesen durch, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien. Für diese und alle künftig hinzukommenden Aufgaben benötigen unsere künftigen Fachkräfte ein hohes Maß an Fachwissen, aber vor allem auch die Kompetenz sich flexibel und mit hoher Motivation auf neue Gegebenheiten einzustellen. Darauf bereiten wir Sie mit einem hohen Maß an Leidenschaft vor Weitere Informationen Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung aufgrund guter Noten in der Berufsschule möglich Was wir bieten? Eine monatliche Ausbildungsvergütung von weit über 1.000 Euro, welche mit jedem Lehrjahr ansteigt Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 125 Euro/Monat Ein eigenes Notebook, um agil und digital zu lernen und zu arbeiten Regelmäßige Veranstaltungen, um das in der Berufsschule gelernte Wissen zu vertiefen Eine digitale Lernplattform Eine gezielte Prüfungsvorbereitung Gemeinsam mit Ihnen planen wir rechtzeitig die Übernahme nach der Ausbildung. Voraussetzungen Mind. Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur Freude am Berufsbild, insbesondere Interesse an wirtschaftlichen Themen Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen, Kundenorientierung Teamgeist und Sorgfalt Informationen über den Beruf Berufsfelder: Dienstleistung, Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Harzer Volksbank eG
Kontaktperson:
Harzer Volksbank eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Genossenschaftsbank und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Bank verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Bank zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Bank und ihre Kultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu wirtschaftlichen Themen und Kundenberatung übst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien, um aktuelle Trends im Bankwesen zu verfolgen. Teile relevante Inhalte und zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Themen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Genossenschaftsbank. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an wirtschaftlichen Themen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzer Volksbank eG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Genossenschaftsbank informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Region, in der sie tätig ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Kommunikationsstärke zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Karrieremöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.