Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin
Jetzt bewerben

Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin

Quedlinburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die ambulante medizinische Versorgung und entwickle innovative Patientenpfade.
  • Arbeitgeber: Das Harzklinikum ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt mit über 120 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung inklusive Jobrad-Programm.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem modernen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Direkte Anbindung an die Klinikumsleitung für strategische Entscheidungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz.

Als Koordinator/in und Leiter/in für Ambulante Medizin tragen Sie die Gesamtverantwortung für die sektorenübergreifende ambulante Versorgung im Konzern:

  • Sie steuern sowohl die rund 70.000 ambulanten Behandlungsfälle im stationären Sektor
  • als auch die ambulante Versorgung in den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit aktuell 43 vertragsärztlichen Zulassungen.

Ihr Ziel ist es, eine zentrale Koordinierungs- und Steuerungseinheit aufzubauen, die alle ambulanten Versorgungsprozesse vereinheitlicht, aufeinander abstimmt und entlang strukturierter Patientenpfade (Clinical Pathways) neu ausrichtet.

Ihre Aufgaben:

  • Strategische und operative Steuerung der ambulanten Versorgung im Gesamtkonzern
  • Aufbau einer zentralen Koordinierungsstruktur für ambulante Leistungen
  • Entwicklung und Implementierung strukturierter Patientenpfade und Clinical Pathways
  • Abstimmung und Integration der AOP-Leistungen mit den verantwortlichen Fachbereichen
  • Aufbau und Steuerung der ambulanten Hybrid-DRG-Leistungen
  • Antragstellung und Weiterentwicklung von ASV-Strukturen gemeinsam mit den Kliniken
  • Steuerung der Zusammenarbeit mit dem Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung
  • Administrative Steuerung von Ermöglichungs- und Privatsprechstunden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Medizinökonomie, Pflegemanagement oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Alternativ: medizinische, pflegerische oder kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Zusatzqualifikation (z. B. Zertifizierte/r Praxismanager/in, Zertifikatslehrgänge zur ASV-Koordination oder AOP-Abrechnung)
  • Fundierte Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen ambulanter Leistungserbringung (SGB V), insbesondere zu AOP, ASV, Hybrid-DRG, Ermächtigungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen – vorzugsweise in Klinik oder MVZ
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement, idealerweise in bereichsübergreifender Funktion
  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und ausgeprägtes strategisches Denken

Wir bieten:

  • Eine strategisch bedeutende Position mit direkter Anbindung an die Klinikumsleitung
  • Gestaltungsspielraum zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung im Konzern
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit hoher Lebensqualität in einer attraktiven Region
  • Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVöD-K
  • 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Jobrad-Programm und attraktive Mitarbeiterrabatte

Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin Arbeitgeber: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben bietet als einer der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts nicht nur eine bedeutende Rolle in der medizinischen Versorgung, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit hoher Lebensqualität in der attraktiven Region Harz. Als Koordinator/in für Ambulante Medizin haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung mitzuwirken und profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Urlaub sowie vielfältigen Gesundheitsförderungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
H

Kontaktperson:

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der ambulanten Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Innovationen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Prozesse optimiert hast. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst. In der Rolle als Koordinator/in ist es wichtig, dass du in der Lage bist, verschiedene Fachbereiche zusammenzubringen und alle Beteiligten zu informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin

Strategisches Denken
Projektmanagement
Prozessmanagement
Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen (SGB V)
Erfahrung in der ambulanten Versorgung
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Teamführung
Entwicklung von Clinical Pathways
Kenntnisse in der AOP- und ASV-Koordination
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator/in Ambulante Medizin. Erkläre, warum du dich für das Harzklinikum interessierst und was dich an der ambulanten Versorgung begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in Klinik oder MVZ. Nenne spezifische Projekte oder Prozesse, die du erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen ambulanter Leistungserbringung (SGB V) im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.

Präsentiere deine Kommunikationsstärke: Da die Position strategisches Denken und Kommunikationsstärke erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators für ambulante Medizin vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine Kommunikationsstärke demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Harzklinikum und seine verschiedenen Fachkliniken. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.

Koordinator (m/w/d) Ambulante Medizin
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>