Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Patienten in sozialen Belangen.
- Arbeitgeber: Das Harzklinikum bietet seit über 120 Jahren exzellente Gesundheitsversorgung im Harz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/in oder vergleichbar, Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten im Harzklinikum Seit über 120 Jahren ist das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben eine exzellente Anlaufstelle für Gesundheitsfragen im Harz und darüber hinaus. Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern und 777 Patientenbetten an unseren Standorten in Quedlinburg, Blankenburg und Wernigerode bieten wir umfassende Gesundheitsversorgung in über 20 medizinischen Fachrichtungen. Werden Sie Teil unserer Geschichte und Zukunft! Wir bieten Ihnen Lebensqualität – Ein modernes Arbeitsumfeld in einer touristisch beliebten Region mit hohem Lebenswert, sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten und urbaner Nähe im Herzen Deutschlands Erholung – 30 Tage Urlaub im Jahr zuzüglich Zusatzurlaub Attraktive Vergütung – Haustarifvertrag in Anlehnung TVöD-K Gemeinschaft – Wir arbeiten in interprofessionellen Teams, auf ein gutes Miteinander legen wir viel Wert Gesundheit – Zahlreiche Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie betriebliche psychosoziale Krisenhilfe Jobrad – Für eine vitale Lebensweise Frische Küche – Mitarbeiterrabatte in der hauseigenen Kantine Sparangebote – Verschiedene Mitarbeitervergünstigungen (z.B. Apotheke, Parkmöglichkeiten, physiotherapeutische Leistungen, Corporate Benefits) Die Stelle im Überblick Durchführung von sozialrechtlichen Beratungsgesprächen Unterstützung bei Antragstellungen Aktives Mitwirken an den Versorgungskonzepten Beratung, Vermittlung und Organisation von konkreten Hilfsangebote zur Sicherung der Nachsorge Ihrer Patienten Unterstützung bei andauernder Pflegebedürftigkeit Herstellung des Kontakts zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Das bringen Sie mit Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter oder einen vergleichbaren Abschluss Berufserfahrung im stationären Klinikbereich wünschenswert Flexibilität, Zuverlässigkeit und sowie ein hoher Wissensschatz Einfühlungsvermögen im Hinblick auf die persönliche Situation der Patienten bzw. deren Angehörige Ansprechpartner für Patienten, Angehörige, Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte Der beste Zeitpunkt ist jetzt – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie haben noch Fragen? Ansprechpartner im Fachbereich: Bettina Müller Pflegedienstleiterin 03946 909 2230 Ansprechpartner rund um den Bewerbungsprozess: KarriereTeam 015172098418 03946 909 1950 Chancengleichheit und Vielfalt ist uns sehr wichtig. Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft ermutigen wir insbesondere sich zu bewerben. Bitte beachten Sie, dass die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehen, von uns nicht übernommen werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Kontaktperson:
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitsbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Mitarbeitern des Harzklinikums in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Informiere dich über das Harzklinikum
Recherchiere gründlich über die Geschichte, Werte und aktuellen Projekte des Harzklinikums. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und ein echtes Interesse an ihrer Mission hast.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter gestellt werden, und bereite eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Zeige deine Soft Skills
Hebe in Gesprächen deine Fähigkeiten wie Empathie, Flexibilität und Teamarbeit hervor. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Sozialarbeit und werden von Arbeitgebern wie dem Harzklinikum geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/in im Harzklinikum unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im stationären Klinikbereich wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Harzklinikum
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Harzklinikum und seine Werte informieren. Verstehe die verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und die Philosophie des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da Berufserfahrung im stationären Klinikbereich wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter/in parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Rolle als Sozialarbeiter/in ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patienten und Angehörigen betreffen. Zeige, dass du die persönliche Situation der Menschen verstehst und respektierst.
✨Frage nach den interprofessionellen Teams
Das Harzklinikum legt Wert auf ein gutes Miteinander in interprofessionellen Teams. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen aussieht und wie du dich in diese Teams einbringen kannst. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.