Auf einen Blick
- Aufgaben: Create and manage engaging social media content for the Canton of Zurich.
- Arbeitgeber: Join the Staatskanzlei, supporting government communication in a dynamic environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy modern work conditions, home office options, and a collaborative team atmosphere.
- Warum dieser Job: Be at the forefront of Zurich's politics while using your creativity and digital skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Proficient in social media and multimedia with a strong interest in political affairs.
- Andere Informationen: Work in a vibrant location by the Limmat with access to top-notch recording facilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Redaktor / in Social Media und Multimedia 80 – 100%
Die Staatskanzlei berät und unterstützt den Regierungsrat bei der Wahrnehmung von dessen Aufgaben. Die Regierungskommunikation ist für seine Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Dies geschieht unter anderem über Social Media und andere multimediale Inhalte.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine / n Redaktor / in mit Schwerpunkt Social Media und Multimedia.
Deine Aufgaben
- Du produzierst selbstständig – wie auch im Team – Social Media-Inhalte und engagierst dich bei der Weiterentwicklung des Social Media-Auftritts des Kantons Zürich.
- Du erstellst Videos und fotografierst für die digitalen Kanäle der Verwaltung.
- Du unterstützt die Regierungskommunikation, Direktionen und Ämter bei Projektarbeiten und dem Tagesgeschäft.
- Du bringst dein Know-how gezielt ein und berätst interne Anspruchsgruppen.
Dein Profil
- Du bist ausgewiesener Profi in den Bereichen Social Media / Multimedia und verfügst über ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit audiovisuellen Medien.
- Du bist ein «digital native» und hast entsprechende Ausbildungen absolviert.
- Du hast Freude am Texten und kannst redaktionelle Inhalte professionell aufbereiten.
- Du interessierst dich in hohem Mass für das politische und gesellschaftliche Geschehen im Kanton Zürich.
- Du bist dienstleistungsorientiert, innovationsfreudig und teamorientiert.
Unser Angebot
Wir bieten dir eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit am Puls der Zürcher Politik mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen und motivierten Kolleginnen und Kollegen. Für deine Arbeit steht dir eine moderne Infrastruktur zur Verfügung, inkl. Social Media-Tool swat.io und top eingerichtetem Aufnahmeraum. Für dessen Betrieb bist du mitverantwortlich. Dein Arbeitsplatz liegt direkt an der Limmat – im Herzen der Stadt Zürich. Ein wertschätzender Umgang, Möglichkeit für Homeoffice und das Desk Sharing-Prinzip sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Für nähere Auskünfte steht Andreas Melchior, Leiter Regierungskommunikation, Telefon 043 259 20 51, zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Social Media Content Creator 40% - 60% Arbeitgeber: Hashcap
Kontaktperson:
Hashcap HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social Media Content Creator 40% - 60%
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social Media-Kanäle, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Multimedia zu präsentieren. Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, sei es durch Videos oder kreative Posts, um dein Talent zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Diskussionen über aktuelle politische Themen im Kanton Zürich auf Plattformen wie Twitter oder LinkedIn. Dies zeigt dein Interesse an der politischen Landschaft und hilft dir, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Social Media-Strategien der Staatskanzlei und überlege dir, wie du diese weiterentwickeln könntest. Bereite einige Ideen vor, die du im Vorstellungsgespräch einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Regierungskommunikation und Multimedia. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Content Creator 40% - 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Staatskanzlei passen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Social Media und Multimedia. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Social Media-Auftritts des Kantons Zürich beitragen kannst und bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten ein.
Portfolio zusammenstellen: Falls du bereits Inhalte erstellt hast, stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten im Bereich Social Media und Multimedia zeigt. Dies kann Videos, Fotos oder Texte umfassen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hashcap vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Social Media-Inhalte vor, um zu demonstrieren, wie kreativ und innovativ du bist. Zeige, dass du in der Lage bist, ansprechende und relevante Inhalte zu erstellen, die das Publikum fesseln.
✨Kenntnis der politischen Landschaft
Informiere dich über aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Entwicklungen im Kanton Zürich. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du sie in deine Social Media-Arbeit integrieren könntest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Projekte zu teilen, bei denen du im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit audiovisuellen Medien und Social Media-Tools wie swat.io klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten oder Softwarekenntnisse zu erläutern, die für die Position relevant sind.