Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Metallbearbeitung und arbeite an großen Maschinen.
- Arbeitgeber: Hasseroeder Brauerei – seit 1872 ein führendes Unternehmen in der Bierproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, lerne von Experten und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Interesse.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im größten Brauereiunternehmen der Welt!
Du möchtest von Anfang an mitgestalten und praktisch arbeiten? Dann bist du bei uns richtig! Dich interessiert das Innenleben großer Maschinen? Du bist handwerklich geschickt und bastelst gerne? Körperliche Arbeit macht dir nichts aus? Mathe und Physik sind für dich nicht ein Buch mit sieben Siegeln? Dann ist die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei der Hasseroeder Brauerei GmbH genau das Richtige für dich!
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Mit der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) kannst du dein technisches Interesse und Wissen praktisch anwenden und umfassend ausbauen. Im ersten Jahr der Ausbildung wirst du in einem 40-wöchigen Lehrgang bei den Teutloff Bildungswerken mit den Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung vertraut gemacht, dazu zählen:
- Drehen
- Fräsen
- Feilen
- Sägen
- Bohren
Du erlernst die Herstellung einzelner Geräte und Maschinenbauteile und deren anschließende Montage, sowie die Einrichtung, Inbetriebnahme und Prüfung. Du wirst unsere Produktionsanlagen zur Bierherstellung, Abfüllung und Verpackung kennenlernen und erfahren, wie man diese an sich verändernde Produktionsbedingungen anpasst. Du inspizierst und wartest unsere Anlagen und sorgst dafür, dass alles optimal funktioniert und betriebsbereit ist. Kein Tag gleicht dem anderen, oft kommt es darauf an, sich schnell auf veränderte Situationen einzustellen und die Produktion unseres Bieres zu gewährleisten.
Im Verlauf der Ausbildung wirst du bei Teutloff noch zusätzlich jeweils 3 Wochen auf die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 vorbereitet und je 4 Wochen lernst du den Aufbau und die Prüfung von Pneumatik, Hydraulikschaltungen und das Installieren elektrischer Baugruppen kennen. Erfahrene Facharbeiter stehen dir zur Seite, geben ihr Wissen weiter, beantworten deine Fragen und ermöglichen dir neue Erfahrungen zu sammeln.
Das bieten wir dir:
- 37,5 Stunden Woche
- überdurchschnittliche Vergütung
- 1. Lehrjahr: 1020,00 Euro
- 2. Lehrjahr: 1223,00 Euro
- 3. Lehrjahr: 1427,00 Euro
- 4. Lehrjahr: 1631,00 Euro
- Weihnachtsgeld (13. Monatslohn)
- Urlaubsgeld
- Haustrunk (360 Liter pro Jahr)
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Betriebskantine
- kostenlose Mitarbeiterparkplätze
- Stellung von Arbeitskleidung und benötigter Schutzausrüstung
Das wünschen wir uns von dir:
Um ein Teil unseres Teams zu werden, bringst du einen Haupt- oder Realschulabschluss mit und interessierst dich in besonderem Maße für technische Zusammenhänge. Du bist handwerklich begabt, bastelst gerne an großen und kleinen Dingen im Haushalt und hast Fingerspitzengefühl. Schulische Noten sind für uns nicht das Wichtigste. Für uns zählen auch außerschulisches und soziales Engagement, Nebenjobs und Praktika. Wenn du darüber hinaus schon ein Praktikum in einem technischen Berufsfeld absolviert hast, ist das ein klarer Vorteil für dich. Du überzeugst uns mit deiner sorgfältigen, genauen und umsichtigen Arbeitsweise und du kannst selbstständig arbeiten. Wenn du bereit bist, auch mal neue Wege zu gehen, dich gerne einbringst und neugierig und wissbegierig bist, passt du gut in unser Team.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner und Bewerbung:
Frau Katrin Fresia
katrin.fresia@abinbev.com
Telefon: 089/52002522
Bitte füge deiner Bewerbung ein Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Zeugnisse, Praktikumsbestätigungen und Zertifikate bei und bewerbe dich ausschließlich online.
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Wernigerode 2025 Arbeitgeber: Hasseroeder Brauerei GmbH
Kontaktperson:
Hasseroeder Brauerei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Wernigerode 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hasseroeder Brauerei und ihre Produktionsprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Brauerei und deren Maschinen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele für deine handwerklichen Projekte oder Erfahrungen mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement in Gruppenprojekten oder bei Praktika.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde, was sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) in Wernigerode 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hasseroeder Brauerei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hasseroeder Brauerei und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an technischen Zusammenhängen und deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich aktiv ins Team einzubringen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich hinzu und betone deine handwerklichen Talente sowie dein Engagement in sozialen Projekten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Zeugnisse, Praktikumsbestätigungen und Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hasseroeder Brauerei GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein technisches Interesse und Wissen zu sprechen. Zeige, dass du dich für die Funktionsweise von Maschinen und Anlagen begeisterst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die du möglicherweise in der Schule oder bei Praktika gesammelt hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben als Industriemechaniker vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen freundlichen Umgangston. Selbstbewusstsein kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.