Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb der Gebäudetechnik und führe technische Soforthilfe durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit und Effizienz unserer Gebäude bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Gebäudetechnik sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung des reibungslosen Betriebsablaufes, inkl. Bedienung und Kontrolle der Gebäudetechnik, Überwachung von Wartungsterminen, Energiemanagement und Schließanlagenbetreuung.
Durchführung technischer Soforthilfe und Begleitung von Instandhaltungsarbeiten.
Betreuung aller gebäudetechnischen Anlagen, inkl. Fehleranalyse.
Erkennen und Dokumentation von Gewährleistungsmängeln.
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten.
Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften.
Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Kontaktperson:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Effizienz und Sicherheit von Gebäuden verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Haustechnik konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen in der Fehleranalyse und Instandhaltung zu teilen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften. Informiere dich über relevante Vorschriften und Standards, und sei bereit, zu erläutern, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Gebäudetechnik, insbesondere in der Bedienung und Kontrolle von technischen Anlagen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.
Erwähne relevante Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate oder Abschlüsse hinzu, die für die Position als Haustechniker wichtig sind. Dies könnte eine Ausbildung im Bereich Anlagen- und Gebäudetechnik oder spezielle Schulungen im Energiemanagement umfassen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten Teil des Jobs ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst.
Achte auf Sicherheit und Gesundheit: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften eingehalten hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Eignung für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik informiert bist. Recherchiere spezifische Technologien und Systeme, die im Unternehmen verwendet werden, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Instandhaltung zeigen. Dies hilft, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Projekte, an denen du beteiligt warst, parat haben. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und Probleme gemeinsam löst.
✨Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften kennen
Informiere dich über relevante Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften in der Gebäudetechnik. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Vorschriften in deiner bisherigen Arbeit beachtet hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.