Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)
Jetzt bewerben

Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Drittmittelakquise und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Hasso-Plattner-Institut ist ein führendes Zentrum für Digital Engineering in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit direktem Einfluss auf innovative Forschungsprojekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem internationalen Team und profitiere von zahlreichen Sportmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (www.hpi.de). Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an. Das HPI betreibt weltweit beachtete universitäre Forschung. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hochkomplexer und vernetzter IT-Systeme.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet und in Vollzeit zu besetzen.

  • Recherche, Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen bzgl. aktueller Drittmittelausschreibungen aus diversen Quellen
  • Pflege eines Newsletter-Tools und monatliche Erstellung von individualisierten Newslettern für Fachbereiche und Teams
  • Beratung und enge Betreuung von Antragsstellern bzgl. der Antragsstrategie und -formalitäten und Zusammenstellung sämtlicher für die Antragsstellung relevanten Dokumente bis zur Einreichung der Drittmittelanträge
  • Schreiben und Korrigieren von Drittmittelanträgen
  • Koordinierung von Antragskonsortien im Bewerbungsprozess
  • Kommunikation mit Drittmittelgebern und Projektträgern im Bewerbungsprozess
  • Enge Kommunikation mit allen Fachbereichen und Abteilungen
  • Begleitung, Koordination, Monitoring und Evaluierung von Maßnahmen zur Drittmittelakquise

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einschlägiger Berufserfahrung. Einschlägige Erfahrungen im Drittmittelprojektmanagement von Vorteil. Praxiserfahrung in der Leitung von Drittmittelakquiseprojekten aus diversen Bereichen (insbesondere DFG, EU-Horizon, ERC sowie Bundes- und Landesförderungen, Stiftungen, Industrieforschungsprocurement).

Grundverständnis und Affinität zu Themen der Informationstechnik. Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick sowie lösungsorientierte, strukturierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise. Hohe Bereitschaft und Fähigkeit mit Kollegen und externen Partnern in persönlichem Kontakt zu stehen. Hohe Kompetenz in gängiger Office-Software (Office-Systeme, Adobe, Teams, CRM, etc.) und Ausschreibungsportale einschlägiger Projektträger (easy-online, e-vergabe, etc.). Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Einen facettenreichen Job, eingebettet in ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld. Eine spannende, verantwortungsvolle Position, in der Sie viel bewegen können. Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Einblick in die wissenschaftliche Forschung. Regelmäßige Team-Events und Workshops. Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits). Ein bezuschusstes Firmenticket/ Deutschlandticket. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (an bis zu 2 Tagen in der Woche). Zahlreiche Sportmöglichkeiten (Tennis- und Basketballplatz, Beachvolleyballfeld, Callisthenics-Park) und Teilnahme an Laufveranstaltungen. Einen Arbeitsplatz am HPI-Campus in Potsdam-Babelsberg (S-Bhf. Griebnitzsee) mit schneller Verkehrsanbindung nach Berlin.

Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d) Arbeitgeber: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet Ihnen als Mitarbeiter in der Drittmittelakquise eine spannende und verantwortungsvolle Position in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld. Mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Mitarbeiterangeboten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem zahlreiche Sportmöglichkeiten und Team-Events am inspirierenden Standort Potsdam-Babelsberg, der eine hervorragende Anbindung nach Berlin hat.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Kontaktperson:

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Drittmittelakquise tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten positionieren kannst.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Drittmittelausschreibungen und Förderprogramme. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Anforderungen in der Drittmittelakquise verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsstärke und deinem Verhandlungsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen der Informationstechnik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um in Gesprächen kompetent und engagiert auftreten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)

Recherchefähigkeiten
Aufbereitung von Informationen
Erfahrung im Drittmittelprojektmanagement
Kenntnisse in DFG, EU-Horizon, ERC
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kompetenz in Office-Software (Word, Excel, PowerPoint, Adobe)
Kenntnisse in Ausschreibungsportalen (easy-online, e-vergabe)
Fließende Deutschkenntnisse
Fließende Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Monitoring und Evaluierung von Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiter Drittmittelakquise. Erkläre, warum du dich für das Hasso-Plattner-Institut interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Erfahrungen im Drittmittelprojektmanagement sowie deine Praxiserfahrung in der Leitung von Drittmittelakquiseprojekten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Drittmittelgebern und Projektträgern eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick hervorheben. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das HPI

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Hasso-Plattner-Institut und seinen Forschungsbereichen auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich der Drittmittelakquise, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Drittmittelakquise und im Projektmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Anträge geschrieben oder Projekte koordiniert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle viel Kommunikation mit Drittmittelgebern und internen Abteilungen erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gefordert ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im HPI. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Jetzt bewerben
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>