Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Akquise von Drittmitteln für innovative Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das Hasso-Plattner-Institut ist ein führendes Zentrum für Digital Engineering in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der digitalen Technologien bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung und Fundraising, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und in Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (www.hpi.de). Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an. Das HPI betreibt weltweit beachtete universitäre Forschung. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hochkomplexer und vernetzter IT-Systeme.
Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet und in Vollzeit zu besetzen.
Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d) Arbeitgeber: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Kontaktperson:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Drittmittelakquise. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Hochschul- und Forschungslandschaft. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Drittmittelakquise präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Hasso-Plattner-Instituts. Informiere dich über deren Projekte und Forschungsschwerpunkte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Drittmittelakquise (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Hasso-Plattner-Institut sucht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Mitarbeiters in der Drittmittelakquise zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Forschungskompetenz: Da das HPI großen Wert auf universitäre Forschung legt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Forschung und Drittmittelakquise klar darstellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des HPI
Informiere dich gründlich über das Hasso-Plattner-Institut und seine Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Instituts verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Drittmittelakquise unter Beweis stellen. Bereite Geschichten vor, die deine Erfolge und Herausforderungen in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Drittmittelakquise stark auf Kommunikation angewiesen ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation zu demonstrieren.