Auf einen Blick
- Aufgaben: Steer and manage our external communication to boost visibility and impact.
- Arbeitgeber: Join HateAid, a dynamic organization focused on social issues and public discourse.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be at the forefront of media relations and make a real difference in society.
- Gewünschte Qualifikationen: Media expertise and strong writing skills are essential; experience in communication is a plus.
- Andere Informationen: You'll handle press inquiries, conduct interviews, and ensure smooth press conferences.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hass im Netz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Menschen, die digitale Gewalt erleben, stehen oft allein da. Meist sind sowohl das persönliche Umfeld als auch die Behörden überfordert, wenn Menschen im Internet massiv angegriffen werden. Auch die Plattformen übernehmen selten Verantwortung. Das wollen wir ändern – am liebsten mit dir an unserer Seite.
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Alle Betroffenen, die selbst keine digitale Gewalt verbreiten, können sich an die Beratung von HateAid wenden. In ausgewählten Fällen unterstützen wir Betroffene zudem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.
In digitaler Gewalt sehen wir eine große Gefahr für die Demokratie. Deswegen wollen wir die Grundvoraussetzungen für Menschen, die digitale Gewalt erleben, nachhaltig verbessern, etwa über Veränderungen im Straf- und Zivilrecht oder im Verbraucherschutz. Dazu stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Politik, Strafverfolgungsbehörden sowie Plattformbetreibenden und veröffentlichen Positionspapiere sowie Stellungnahmen. Mittels Kampagnen, Aktionen und Medienarbeit adressieren wir das Thema digitale Gewalt gegenüber einer breiten Öffentlichkeit.
Vielfalt ist uns wichtig und unsere Organisation befindet sich im stetigen Prozess, ein möglichst sicherer Ort für alle Menschen zu werden – hierfür dürfen wir noch viel lernen und umdenken. Sollte dir das ebenso wichtig sein wie uns, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung.
Solltest du dich aus Gründen, die weder fachlicher noch inhaltlicher Natur sind, gegen eine Bewerbung bei uns entschieden haben, fühl dich eingeladen uns via jobs@hateaid.org mitzuteilen, was wir anders/besser machen können. Weitere Infos zu HateAid findest du auf unserer Website.
Referent*in Presse und Kommunikation
- Als Referent*in für Presse und Kommunikation steuerst und verantwortest du unsere Außenkommunikation mit dem Ziel, unseren Themen, der Organisation und unserer Geschäftsführung zu mehr Präsenz und Wirksamkeit zu verhelfen.
- Du hast unsere Projekte und Themen immer im Blick, auch aktuelle Debatten in der Zivilgesellschaft und Politik auf dem Schirm und machst proaktive Vorschläge, für die begleitende Kommunikation. Dabei weißt du ganz genau, wie und wo du unsere Themen gezielt platzieren kannst.
- Als Medienprofi weißt du, was wichtig ist und wo es hingehört – du bist für die Beantwortung, Priorisierung, die Koordinierung und zielgerichtete Verteilung von Anfragen im Team verantwortlich, egal ob Presse, Veranstaltungen oder Kooperationen.
- Auch im Vordergrund fühlst du dich wohl – du gibst Interviews, führst Hintergrundgespräche oder vertrittst HateAid bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Du bist Expert*in auf deinem Gebiet und unterstützt die Geschäftsführung und andere Teammitglieder bei der Vorbereitung auf Interviews oder andere Pressetermine.
- Die Basisarbeit ist dein Schlüssel zum Erfolg – hierzu gehören bspw. die Pflege unseres Pressespiegels, die Erstellung von Statistiken für Nachweise und Berichte oder das Monitoring und die Analyse unserer Kommunikationsaktivitäten.
- Du weißt genau, wie eine erfolgreiche und professionelle Pressekonferenz aussieht. Du konzipierst die Inhalte, planst die Besetzung des Podiums, führst Vorgespräche, schreibst Briefings und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Du bist Profi für short und long copy, knackige Texte fürs Fundraising, Zitate und unsere Pressemitteilungen – du bringst unsere Kommunikation auf den Punkt. Die finale inhaltliche und sprachliche Freigabe liegt bei dir.
- Wenn es um unsere Inhalte geht, nimmst du es ganz genau. Du prüfst sie auf mögliche Fehler, Plausibilität und Evidenz, bist für das textliche und typografische Lektorat zuständig und redigierst verschiedene Texte für unsere Veröffentlichungen.
- Du hast eine journalistische Ausbildung, kommst aus dem PR / Kommunikations-Bereich, hast Medienwissenschaften studiert oder konntest andere relevante Erfahrung sammeln – ob Ausbildung, Studium oder Quereinstieg, wir freuen uns über jegliche Erfahrungshintergründe.
- Du hast mind. 2 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich.
- Du kennst dich mit der nationalen Medienlandschaft aus und hast auch einen guten Überblick über die wichtigsten Player der internationalen Presse.
- Du bringst politisches Gespür mit, bist immer up to date und kannst (inter-)nationale Geschehnisse mit unserem Themenfeld verknüpfen.
- Dein Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthaltsort befinden sich in Berlin oder Umgebung.
- Du sprichst und schreibst fließend Deutsch und Englisch und kannst komplexere Texte (bspw. Pressemitteilungen) in beiden Sprachen verstehen, einordnen und selbst verfassen.
- Die Nutzung von verschiedenen digitalen Tools zur Organisation und Kommunikation sind dir vertraut und in der Anwendung des MS Office-Pakets fühlst du dich sicher.
- Du bist ein politisch denkender Mensch und willst dich gegen digitale Gewalt engagieren.
- Du schätzt unsere vielseitige Gesellschaft und hast den Willen, dich dahingehend weiterzuentwickeln, deinen Blickwinkel zu wechseln und dazuzulernen.
Auch wenn nicht alle Wünsche auf dich zutreffen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
- Eine auf 2 Jahre befristete Stelle mit 40 Stunden pro Woche, eine Verlängerung wird angestrebt
- Einen spannenden und relevanten Job für Hirn & Herz an der Schnittstelle von gesellschaftlichen Debatten, Netzpolitik und Recht
- Ein Team, das zusammenhält, sich zuhört, an einem Strang zieht und gerne lacht
- Teilnahme an Workshops und Fortbildungen (z.B. zu fachlichen Themen – allein und auch im Team)
- Eine Plattform für Mitarbeiter*innen-Angebote
- Betriebliche Altersvorsorge mit einem erhöhten Zuschuss von 30%
- Individuelle Supervision/Präventionspsychologie
- Freizeitausgleich für jede Überstunde
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands
- Arbeiten aus dem Ausland (EU, EWR, Schweiz) nach Absprache
- Die Stelle kann hybrid (vorwiegend remote falls gewünscht) ausgeübt werden und ansonsten mit Präsenz in unserem modernen Berliner Büro
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir benötigen einen aussagekräftigen Lebenslauf ohne Foto und relevante Zeugnisse. Damit wir dich so gut wie möglich kennenlernen können, nenne uns deine drei wichtigsten Qualifikationen für den Job und erzähle kurz, warum du gern bei HateAid arbeiten möchtest.
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 20.03.2025 statt.
Referent*in Presse und Kommunikation Arbeitgeber: HateAid gGmbH
Kontaktperson:
HateAid gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Presse und Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Presse- und Kommunikationsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Debatten in der Zivilgesellschaft und Politik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Trends und Herausforderungen in der Kommunikation verstehst und proaktive Vorschläge machen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor. Informiere dich über die Organisation und deren Projekte, damit du gezielte Fragen stellen und deine Expertise unter Beweis stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten im Schreiben von Texten. Erstelle ein Portfolio mit Beispielen für Pressemitteilungen, Fundraising-Texte und andere relevante Inhalte, um deine Vielseitigkeit und Professionalität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Presse und Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Presse und Kommunikation zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Außenkommunikation und Medienarbeit unterstreichen.
Beweise deine Kommunikationsfähigkeiten: Nutze klare und prägnante Sprache in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Zeige, dass du ein Profi im Verfassen von Texten bist, indem du Beispiele für deine schriftlichen Arbeiten oder Projekte anführst.
Prüfe auf Fehler: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lektoriere deine Texte gründlich, um sicherzustellen, dass sie sowohl inhaltlich als auch typografisch korrekt sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HateAid gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über aktuelle Debatten in der Zivilgesellschaft und Politik, die für die Organisation relevant sind. Zeige im Interview, dass du proaktive Vorschläge für die Kommunikation dieser Themen hast.
✨Präsentiere deine Medienkompetenz
Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Erkläre, wie du Anfragen priorisierst und koordinierst, um die Außenkommunikation effektiv zu steuern.
✨Demonstriere deine Schreibfähigkeiten
Bringe einige deiner besten Texte mit, sei es für Pressemitteilungen oder Fundraising. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Inhalte prägnant und verständlich zu formulieren.
✨Zeige dein Organisationstalent
Erkläre, wie du eine Pressekonferenz planst und durchführst. Gehe auf deine Erfahrungen bei der Konzeption von Inhalten und der Koordination von Podiumsteilnehmern ein, um deine Fähigkeiten in der Eventorganisation zu unterstreichen.