Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']
Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']

Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere die Außenkommunikation und sorge für mehr Präsenz unserer Themen.
  • Arbeitgeber: HateAid setzt sich für eine starke Stimme gegen Hass im Netz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die öffentliche Wahrnehmung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Pressearbeit und Kommunikation ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Du bist der Schlüssel zu erfolgreichen Pressekonferenzen und Interviews.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Referent*in für Presse und Kommunikation steuerst und verantwortest du unsere Außenkommunikation mit dem Ziel, unseren Themen, der Organisation und unserer Geschäftsführung zu mehr Präsenz und Wirksamkeit zu verhelfen. Du hast unsere Projekte und Themen immer im Blick, auch aktuelle Debatten in der Zivilgesellschaft und Politik auf dem Schirm und machst proaktive Vorschläge für die begleitende Kommunikation. Dabei weißt du ganz genau, wie und wo du unsere Themen gezielt platzieren kannst.

Als Medienprofi weißt du, was wichtig ist und wo es hingehört – du bist für die Beantwortung, Priorisierung, die Koordinierung und zielgerichtete Verteilung von Anfragen im Team verantwortlich, egal ob Presse, Veranstaltungen oder Kooperationen. Auch im Vordergrund fühlst du dich wohl – du gibst Interviews, führst Hintergrundgespräche oder vertrittst HateAid bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Du bist Expert*in auf deinem Gebiet und unterstützt die Geschäftsführung und andere Teammitglieder bei der Vorbereitung auf Interviews oder andere Pressetermine. Die Basisarbeit ist dein Schlüssel zum Erfolg – hierzu gehören bspw. die Pflege unseres Pressespiegels, die Erstellung von Statistiken für Nachweise und Berichte oder das Monitoring und die Analyse unserer Kommunikationsaktivitäten.

Du weißt genau, wie eine erfolgreiche und professionelle Pressekonferenz aussieht. Du konzipierst die Inhalte, planst die Besetzung des Podiums, führst Vorgespräche, schreibst Briefings und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.

Du bist Profi für short und long copy, knackige Texte fürs Fundraising, Zitate und unsere Pressemitteilungen – du bringst unsere Kommunikation auf den Punkt. Die finale inhaltliche und sprachliche Freigabe liegt bei dir.

Wenn es um unsere Inhalte geht, nimmst du es ganz genau. Du prüfst sie auf mögliche Fehler, Plausibilität und Evidenz, bist für das textliche und typografische Lektorat zuständig und redigierst verschiedene Texte für unsere Veröffentlichungen.

Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: HateAid gGmbH

Als Arbeitgeber bietet HateAid ein inspirierendes Umfeld, in dem Kreativität und Engagement geschätzt werden. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. In Berlin gelegen, profitieren unsere Mitarbeiter*innen von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das reich an Networking-Möglichkeiten ist und den Austausch mit Gleichgesinnten fördert.
H

Kontaktperson:

HateAid gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend in der Presse- und Kommunikationsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und an relevanten Veranstaltungen teilzunehmen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Themen in der Zivilgesellschaft und Politik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Trends und Debatten verstehst und proaktive Vorschläge zur Kommunikation machen kannst. Dies wird deine Expertise unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien oder -kampagnen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Pressearbeit darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 4

Übe deine Interviewfähigkeiten, indem du häufige Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durchgehst. Sei bereit, deine Ansichten zu aktuellen Themen zu teilen und zu erläutern, wie du die Kommunikation für unsere Organisation verbessern würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']

Kommunikationsfähigkeit
Medienkompetenz
Textgestaltung
Redaktionsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Interviewführung
Eventplanung
Kenntnisse in der Pressearbeit
Erstellung von Statistiken und Berichten
Monitoring und Analyse von Kommunikationsaktivitäten
Fehleranalyse und Lektorat
Proaktive Denkweise
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Presse und Kommunikation zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Außenkommunikation und Medienarbeit unterstreichen.

Beweise deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit Medien und in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet hast.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was in der Kommunikationsbranche besonders wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HateAid gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf aktuelle Themen vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zivilgesellschaft und Politik, die für die Organisation relevant sind. Zeige im Interview, dass du proaktive Vorschläge für die Kommunikation dieser Themen hast.

Präsentiere deine Medienkompetenz

Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Erkläre, wie du Anfragen priorisierst und koordinierst, um die Außenkommunikation effektiv zu steuern.

Demonstriere deine Schreibfähigkeiten

Bereite einige kurze Texte oder Pressemitteilungen vor, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt deine Fähigkeit, prägnante und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Erkläre, wie du andere Teammitglieder unterstützt, insbesondere bei der Vorbereitung auf Interviews oder Pressetermine. Betone, dass du gerne im Team arbeitest und die Basisarbeit als Schlüssel zum Erfolg siehst.

Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']
HateAid gGmbH
H
  • Referent*in Presse und Kommunikation - ['Vollzeit']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    HateAid gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>