Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Backens und die Technik dahinter in einem spannenden Ausbildungsprogramm.
- Arbeitgeber: Haubis ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Backwaren herstellt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Zusatzleistungen wie Gratis-Jausen, Mitarbeiter-Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind die Hauptqualifikationen für diese Lehre.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 in Linz und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
Monatliches Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr brutto € 800,00 lt. Kollektivvertrag Bäcker inkl. Überzahlung.
Werde Teil des Haubis-Lehrlingsteams und starte deine Lehre mit August 2025 an unserem Ausbildungsstandort 4020 Linz.
Über den Job:
- Lehrzeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsstandort: Werk Ring, 4020 Linz, Estermannstraße 22
- Top ausgebildete Lehrlingsbeauftragte sowie Top-Ausbildungsplatz inmitten unserer 60 Haubis-Lehrlinge
- Abwechslungsreiche Berufsausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten: Lehre mit Matura, Interne Lehrlingsseminare wie z.B. Lehrlingsförderungen, Persönlichkeitsbildung
Zusätzlich bieten wir:
- Öffi-Ticket
- Gratis-Jausen-Gebäck
- Mitarbeiter-Rabatte
- Mitarbeiter-Geschenke
- Firmenevents
- Gesundheitsförderung
- Arbeitskleidung inkl. Reinigung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Karriereentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigter Strompreistarif
- Online-Shopping Plattform „corporate benefits“
Aufgaben:
- Handwerkliche und maschinelle Herstellung von Brot-, Klein- und Feinbackwaren
- Qualitätskontrolle der Backzutaten und deren richtiger Lagerung
- Bedienung von Produktionsanlagen sowie Überprüfung von Teig- und Backeigenschaften
- Backversuche und Experimente mithilfe von technischen Anlagen durchführen
- Überwachung von Mess- und Steuerungseinrichtungen sowie Erfassung und Dokumentation der Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse
- Sorgsamer Umgang mit den Lebens- und Arbeitsmitteln sowie die Einhaltung der Hygienerichtlinien
Als Backtechnologe:technologin bei Haubis lernst du ein althergebrachtes Handwerk von seiner modernsten Seite mit einer Extraportion an technischem Wissen kennen. Wie die Bäckerinnen und Bäcker stellen auch die Backtechnologen:technologinnen alle Arten von Backwaren wie Brot, Gebäck und Feingebäck her. Darüber hinaus verbringst du als Backtechnologe:technologin aber auch Zeit im Back-Labor, wo neue Teigmischungen entwickelt werden, die Backeigenschaften überprüft werden und Backversuche durchgeführt werden.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025 Arbeitgeber: Haubis GmbH
Kontaktperson:
Haubis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backtechnologie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Backen und Technologie beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Bäckereien oder Lebensmittelbetrieben, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Backtechnologen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Lehrlingen oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei Haubis.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Backtechnologie übst. Zeige, dass du leidenschaftlich und engagiert bist, um Teil des Haubis-Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Haubis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Haubis und die Ausbildung zum Backtechnologen:technologin informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehre als Backtechnologe:technologin klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei Haubis besonders anspricht.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch deine Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweise hinzu, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haubis GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Haubis und deren Produkte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie tun.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Lehre als Backtechnologe:technologin.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für das Handwerk
Erzähle von deiner Begeisterung für das Backen und die Herstellung von Backwaren. Teile eventuell eigene Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
✨Achte auf dein Auftreten
Kleide dich angemessen und achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen.