Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Brot- und Gebäckbackens in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Haubis ist ein innovatives Unternehmen mit einem engagierten Lehrlingsteam in Linz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Zusatzleistungen wie Gratis-Jausen, Mitarbeiter-Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit vielen Entwicklungschancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Backwaren, handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Lehre beginnt im August 2025, mit einem monatlichen Einkommen von €800 im ersten Jahr.
Werde Teil des Haubis-Lehrlingsteams und starte deine Lehre mit August 2025 an unserem Ausbildungsstandort 4020 Linz.
WIR BIETEN
- Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d) ab August 2025
- Lehrzeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsstandort: Werk Ring, 4020 Linz, Estermannstraße 22
- Top ausgebildete Lehrlingsbeauftragte sowie Top-Ausbildungsplatz inmitten unserer 60 Haubis-Lehrlinge
- Abwechslungsreiche Berufsausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten: Lehre mit Matura, Interne Lehrlingsseminare wie z.B. Lehrlingsförderungen, Persönlichkeitsbildung
- Jede Menge Zusatzleistungen: Öffi-Ticket, Gratis-Jausen-Gebäck, Mitarbeiter-Rabatte, Mitarbeiter-Geschenke, Firmenevents, Gesundheitsförderung, Arbeitskleidung inkl. Reinigung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Karriereentwicklungsmöglichkeiten, vergünstigter Strompreistarif, Online-Shopping Plattform „corporate benefits“
- Monatliches Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr brutto € 800,00 lt. Kollektivvertrag Bäcker inkl. Überzahlung
DAS BRINGST DU MIT
- Begeisterung für die Herstellung von Brot und Gebäck
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Motivation und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Gesetzlich erfüllte Schulpflicht zu Ausbildungsbeginn
DEINE AUFGABEN
- Handwerkliche und maschinelle Herstellung von Brot-, Klein- und Feinbackwaren
- Qualitätskontrolle der Backzutaten und deren richtiger Lagerung
- Bedienung von Produktionsanlagen sowie Überprüfung von Teig- und Backeigenschaften
- Backversuche
Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025 Arbeitgeber: Haubis GmbH
Kontaktperson:
Haubis GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Backtechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Bäckereien oder Backkurse, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, handwerkliches Geschick zu entwickeln und deine Leidenschaft für das Backen zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrlingen oder Fachleuten in der Branche. Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Haubis zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation und deine Fähigkeiten nachdenkst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Backtechnologe:technologin (m/w/d), 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Haubis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Haubis. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Backtechnologie und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Betone auch deine Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haubis GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die Herstellung von Brot und Gebäck zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Freude an der Arbeit im Backbereich.
✨Hebe dein handwerkliches Geschick hervor
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies könnte durch Praktika oder Projekte geschehen, die du bereits durchgeführt hast.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Die Ausbildung zum Backtechnologen erfordert ständiges Lernen. Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln. Erwähne spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest.
✨Sei zuverlässig und genau
Da die Qualität der Backwaren entscheidend ist, solltest du Beispiele geben, die deine Zuverlässigkeit und Genauigkeit belegen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und dabei stets präzise gearbeitet hast.