Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die KVWL bei der Bearbeitung von ASV-Anzeigen und Teamprojekten.
- Arbeitgeber: Die KVWL organisiert das Gesundheitswesen für über 16.000 Ärzte in Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, moderne Umgebung und faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zu einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe im Gesundheitswesen bei und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sicherer Umgang mit Microsoft Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 27.03.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützen Sie die KVWL als Sachbearbeiter*in in unserem Geschäftsbereich Zulassung und Bedarfsprüfung zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit. Neue Perspektiven im Gesundheitswesen: geregelte Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und faire Vergütung. Am Standort Dortmund unterstützt die KVWL mehr als 16.000 niedergelassene Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiter*innen organisieren wir das Gesundheitswesen für Millionen Menschen. Leisten Sie als Sachbearbeiter*in Ihren Beitrag zu einer gesellschaftlich wichtigen Aufgabe im Bereich Zulassung und Bedarfsprüfung!
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von ASV-Anzeigen (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) anhand der Richtlinienvorgaben und Beratung der Anzeigenden und Interessenten hierzu
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Umlaufverfahren
- Erfassung und Pflege der personenbezogenen Daten der Leistungserbringer*innen
- Teamübergreifende Mitarbeit in den Berufungsausschüssen der KVWL
- Elektronische Aktenführung
- Fristenberechnung und -kontrolle
- Sekretariatsaufgaben für den Vorsitzenden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gerne Kaufleute im Gesundheitswesen oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Sicherer Umgang mit Microsoft Word und Excel
- Freude an eigenverantwortlicher und teamorientierter Arbeit
- Selbstständigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, selbstständigem Handeln sowie Fähigkeit zur Teamarbeit
- Organisationsgeschick
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.03.2025. Nutzen Sie dazu bitte ausschließlich unser Online-Portal unter karriere-kvwl.de. Geben Sie dabei auch Ihren Gehaltswunsch sowie Ihren nächstmöglichen Eintrittstermin an.
Sachbearbeiter (m/w/d) Erweiterter Landesausschuss Arbeitgeber: Haufe Group umantis

Kontaktperson:
Haufe Group umantis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Erweiterter Landesausschuss
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KVWL und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Bedeutung deiner zukünftigen Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Position eines Sachbearbeiters gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KVWL. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit. Da die Stelle teamübergreifende Mitarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele dafür parat hast, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Erweiterter Landesausschuss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in im Gesundheitswesen unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. den Umgang mit Microsoft Word und Excel oder deine Kommunikationsfähigkeiten.
Gehaltswunsch und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch sowie deinen nächstmöglichen Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen zu liefern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group umantis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Bereich Zulassung und Bedarfsprüfung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kenntnisse über das Gesundheitswesen
Da die KVWL im Gesundheitswesen tätig ist, solltest du ein grundlegendes Verständnis für die Strukturen und Herausforderungen im Gesundheitswesen mitbringen. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den aktuellen Themen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist in dieser Position wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams oder Abteilungen verdeutlichen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle fragen.