Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Microservices und intuitive User Interfaces für die Kontaktverwaltung.
- Arbeitgeber: Lexware ist ein innovatives Unternehmen, das über 600.000 Kleinunternehmen in Deutschland unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kontaktverwaltung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Java, Spring Boot, React und Cloud-Umgebungen mitbringen.
- Andere Informationen: Team-Recruiting ermöglicht dir, deine zukünftigen Kollegen direkt kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Team widmet sich der Zukunft der Kontaktverwaltung - dem Herzstück von Lexware Office. Wir entwickeln diese zentrale Komponente, mit über 100 Millionen angelegten Kontakten, in einer modernen, eigenständigen Architektur weiter und schaffen so die Grundlage für alle Funktionen, die unsere Kund:innen für ihren Erfolg benötigen. Hierfür suchen wir eine:n erfahrene:n Full Stack Entwickler:in (w/d/m). Gemeinsam mit Deinen Kolleg:innen wirst Du an einer zentralen Aufgabe arbeiten, die für unsere Kund:innen und deren Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Mit cleveren Lösungen halten wir bei Lexware über 600.000 Klein- und Kleinstunternehmen in Deutschland den Rücken frei, sodass diese sich ganz auf den Erfolg ihres Unternehmens konzentrieren können. Das ist unsere Mission. Wir erleichtern Unternehmertum.
Unser Büro in Freiburg im Breisgau bietet die ideale Umgebung für Zusammenarbeit und Austausch, denn wir legen großen Wert auf direkte Kommunikation vor Ort. Gleichzeitig wissen wir, dass konzentriertes Arbeiten besser von zu Hause aus gelingt - das passende Gleichgewicht finden wir gemeinsam heraus.
DAS ERWARTET DICH:Du arbeitest gemeinsam mit Deinem Team daran, die Kontakte-Domäne erfolgreich in eine neue, skalierbare Architektur zu migrieren. Gemeinsam im Team entwickelt ihr moderne Microservices mit Java und Spring Boot und gestaltet robuste, skalierbare Lösungen in einer Cloud Umgebung. Du baust intuitive User Interfaces mit React und Material-UI, die unseren Kund:innen eine nahtlose Nutzung ermöglichen. Wir treten diese Reise gemeinsam als cross-funktionales Team an. Auch wenn wir unterschiedliche Kompetenzen und Berufserfahrungen haben, können wir nur gemeinsam als Team die Kontaktverwaltung von Lexware Office jeden Tag noch ein bisschen besser machen.
DAS BRINGST DU MIT:Du begeisterst dich seit einigen Jahren für Softwareentwicklung und fühlst dich im Backend sehr sicher im Umgang mit Java in der Kombination mit Spring Boot. Im Frontend setzen wir auf React und TypeScript. Erfahrung in einer Cloud-Umgebung (z. B. AWS, Azure oder GCP) samt Microservice-Architektur und CI/CD-Pipelines. Das heißt, Du bist vertraut damit, Absprachen über Teamgrenzen hinweg zu treffen. Deine Erfahrungen mit relationalen Datenbanken z.B. Postgres helfen uns langfristig, größere Datenmigrationen zu meistern. Du kannst komplexe technische Sachverhalte verständlich vermitteln und bringst Dich proaktiv in Diskussionen ein. Fortschritte, Herausforderungen und Risiken sprichst Du offen an. Du teilst Dein Wissen aktiv mit Deinen Kolleg:innen und stehst als Sparringpartner für technische Diskussionen und Lösungsansätze zur Verfügung.
Natürlich bieten wir die Klassiker: Ein breites Spektrum an Mitarbeiter Benefits, angefangen bei verschiedenen Events, über Sport- und Gesundheitsangebote bis hin zur Möglichkeit, dein Fahrrad via Jobrad zu finanzieren. Erweitere deinen Horizont und tauche in verschiedene Communities of Practice ein, um stets neues Wissen zu sammeln und Erfahrungen weiterzugeben. Du liebst es, auch einmal Impulse von außen und in direktem Kontakt einzusammeln? Das finden wir klasse und fördern deine Weiterbildung, z.B. auf Konferenzen.
Die Gelegenheit, deine zukünftigen Kolleg:innen wirklich kennenzulernen. Denn wir praktizieren Team-Recruiting - als Team führen wir selbstständig den gesamten Bewerbungsprozess mit Dir. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Michael und Mathis sind Deine direkten Entwickler-Kollegen. Ihre langjährige Erfahrung bei Lexware und analytische Stärke macht aus ihnen ein gutes Duo. In Ihrer Freizeit erkunden sie gerne den Schwarzwald mit dem Rad oder tüfteln an selbstgebauten Lichtsteuerungen, die schon mal für Überraschungen bei den Nachbarn sorgt. Hannes und Marvin sind Deine Ansprechpartner:innen für Produkt und Prozess. Als Product Owner und Scrum Master bilden sie ein eingespieltes Duo, das den Markt fest im Blick hat und sicherstellt, dass Produktvision, Kundenbedürfnisse und Prozesse perfekt ineinander greifen.
Full Stack Entwickler:in Kontaktverwaltung - Lexware Office (w/d/m) Arbeitgeber: Haufe Group

Kontaktperson:
Haufe Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack Entwickler:in Kontaktverwaltung - Lexware Office (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Meetups in Freiburg, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Lexware zu erfahren. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Java, Spring Boot und React. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Herausforderungen zu diskutieren, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Bewerbungsprozesses aktiv Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an der Unternehmenskultur von Lexware.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Entwickler:in Kontaktverwaltung - Lexware Office (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Full Stack Entwickler:in bei Lexware Office verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit Java, Spring Boot, React und Cloud-Umgebungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung demonstrieren. Betone dabei deine Erfahrungen mit Microservices, CI/CD-Pipelines und relationalen Datenbanken.
Zeige Teamfähigkeit: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Entwicklern zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Mach dich mit der Mission von Lexware vertraut, die Klein- und Kleinstunternehmen zu unterstützen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kontaktverwaltung für den Erfolg der Kunden verstehst und wie deine Rolle dazu beiträgt.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Java, Spring Boot, React und Cloud-Umgebungen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem cross-funktionalen Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Wissen zu teilen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Team stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen bei der Migration zur neuen Architektur oder nach den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess.